Blaulichtreport für Aalen, 31.03.2025: Oastalbkreis: Unfallfluchten, Widerstand gegen Polizeibeamte, versuchter Einbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigungen und Trunkenheitsfahrt

Diebstahl in Aalen aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Aalen informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Verkehrskontrolle für das Presseportal (Foto) Suche
Verkehrskontrolle für das Presseportal Bild: Adobe Stock / benjaminnolte

Oastalbkreis: Unfallfluchten, Widerstand gegen Polizeibeamte, versuchter Einbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigungen und Trunkenheitsfahrt

Aalen (ots) -

Lorch: Unfallflucht

Am Freitag, gegen 11:30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen VW-Bus, welcher auf dem Parkplatz eines Einkaufsgeschäfts in der Maierhofstraße geparkt war. Bei der Unfallverursacherin soll es sich Zeugenangaben zufolge um eine ältere Dame handeln, welche in einem roten Smart unterwegs war. Am VW entstand durch die Kollision ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Leinzell: Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Freitag zwischen 13:30 Uhr und 19:00 Uhr einen in der Alte Gögginger Straße geparkten Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Am Audi entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580.

Schwäbisch Gmünd: Nach Rettungssanitäter getreten und Widerstand geleistet

Am Freitagabend, gegen 23:00 Uhr, sollte eine stark alkoholisierte Besucherin einer Gaststätte in der Straße "Kalter Markt" zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Im Verlaufe der Rettungsmaßnahmen wurde die 54-Jährige zunehmend aggressiv und trat nach einem Rettungssanitäter. Aufgrund dessen sollten der 54-Jährigen die Handschließen angelegt werden. Gegen diese Maßnahme leistete die Frau massiven Widerstand und trat auch nach den eingesetzten Polizeibeamten. Zudem beleidigte die 54-Jährige die eingesetzten Beamten während des gesamten Einsatzes fortlaufend. Durch die Tritte wurden der Rettungssanitäter und die beiden Polizeibeamten leicht verletzt. Die 54-Jährige muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen.

Mögglingen: Opferkasse aufgebrochen

Unbekannte brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag die Opferkasse der Schönstattkapelle Barnberg auf. Insgesamt entstand ein geringfügiger Schaden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Körperverletzung

Am Samstagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, wurde ein Passant in der Straße "Mühlbergle" von zwei Jugendlichen angesprochen und anschließend geschlagen. Nachdem der Geschädigte zu Boden gegangen war, liefen die beiden Jugendlichen in unbekannte Richtung davon. Die beiden Jugendlichen werden durch den Geschädigten mit einem "arabischen Erscheinungsbild" beschrieben. Hinweise auf die beiden Täter erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580.

Schwäbisch Gmünd - Bettringen: Versuchter Einbruch

Am späten Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, hebelten zwei bislang unbekannte Einbrecher das Fenster einer Bäckerei in der Adam-Riese-Straße auf und durchwühlten mehrere Räumlichkeiten im Inneren. Zur Höhe des entstandenen Schadens können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Fahrräder beschädigt und Kette geklaut

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden mehrere Fahrräder, welche an einem Geländer eines Cafés am Bahnhofplatz abgestellt waren, durch einen Unbekannten beschädigt. Zudem wurde eine Sicherungskette sowie ein Schloss des Cafés entwendet. Zeugen sowie geschädigte Fahrradeigentümer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Reifen zerstochen

Unbekannte stachen in der Nacht von Samstag auf Sonntag alle Reifen eines in der Bocksgasse geparkten Mercedes-Benz auf. Der genaue Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Betrunken Auto gefahren und Widerstand geleistet

Am späten Sonntagabend, gegen 00:00 Uhr, wurde ein 29-jähriger Opel-Fahrer in der Paradiesstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem im Atem des Opel-Fahrers deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Bei der anschließenden Blutentnahme leistete der Opel-Fahrer Widerstand. Seinen Führerschein musste der 29-Jähriger sofort abgeben. Zudem muss er mit mehreren Anzeigen rechnen.

Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 08:40 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aalen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Ostalbkreis

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Ostalbkreis im Jahr 2022 insgesamt 413 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 15% davon blieben versuchte Straftaten. In 1 Fall wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 2 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 79%. Von insgesamt 415 Tatverdächtigen konnten 342 Männer und 73 Frauen identifiziert werden. 42% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 2198
21 bis 2569
25 bis 3063
30 bis 4077
40 bis 5048
50 bis 6029
über 6031

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 343 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Ostalbkreis, die Aufklärungsquote lag bei 83%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Ostalbkreis

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.