
Kinder dringen in leerstehendes Gebäude ein
Rüthen (ots) -
Am letzten Freitag wurde die Polizei gegen kurz vor drei Uhr am Nachmittag zur Lippstädter Straße in Rüthen gerufen.
Dort, gab ein Mitarbeiter der Stadt Rüthen an, sollen sich Kinder in einem leerstehenden Haus aufhalten und dieses nicht verlassen wollen.
Tatsächlich konnten die Polizisten auch vier Kinder im Alter von 11-12 Jahren antreffen. Diese gaben an, dass ein Freund, ein 13-jähriger aus Rüthen sie vor einiger Zeit mit in das Objekt genommen hat.
Mitgebracht hat er seinerzeit ein Luftgewehr, Sprühfarbe und eine Sturmhaube. Mit der Farbe hat der 13-jährige dann laut Aussagen der anderen Kinder teil fremdenfeindliche Sprüche auf den Wänden gemalt.
Hierzu gehörten:
"Nicht gut Juden Nichterlaubt""fuck room""Sieg Hail""Nigger""LGBTQ Are Nigger""Hi Hitler""#Menpower"
Der 13-jährige soll auch sämtliche Fenster in dem Objekt entglast, sowie mit dem Luftgewehr von außen auf die Fassade geschossen haben.
Tatsächlich konnte die Polizei auch derartige Spuren an den Hauswänden feststellen.
Als die Kinder nach deren Befragen vor Ort entlassen worden sind, blieben die eingesetzten Polizisten noch vor Ort um weitere Ermittlungen durchzuführen. Kurze Zeit später kehrten die zuvor angetroffenen Kinder zurück und erklärten, dass sie geraden von dem 13-jährigen angetroffen und geschlagen worden sind. Scheinbar hat dieser mitbekommen, dass die anderen mit der Polizei gesprochen haben.
Nun konnte die Polizei auch den Tatverdächtigen antreffen und im Beisein seiner Mutter befragen. So wirklich zugeben wollte er die Straftaten nicht, weshalb jetzt erst einmal weiter ermittelt werden muss.
Im Zuge der Befragungen der Kinder konnte vermutlich eine weitere Tat geklärt werden. Bereits am 14.03.25 ist es in einem weiteren Objekt in der Lippstädter Straße zu einem Einbruch gekommen. Dort haben bislang unbekannte Tatverdächtige ebenfalls Graffitis angebracht und ein Feuerlöscher wurde entfernt. In diesem Objekt wohnt zwar derzeit niemand, aber es ist nicht ganz leerstehend. So wurden sämtliche dort stehende Möbel zerstört und teilweise die Heizungen abgerissen.
Nun wird ermittelt, ob die Kinder auch für diese Tat in Frage stehen könnten.
Einigermaßen fassungslos ob der gewissen Brutalität und Respektlosigkeit der Kinder fuhren die eingesetzten Beamten zurück zur Wache.
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 08:20 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Soest übermittelt.
Lesen Sie auch:
Wartungsarbeiten in Geseke heute, 31.03.2025: Hier kann es zu Störungen im Stromnetz kommen
Biowetter heute in Lippstadt: Belastung durch Pollen und Wetterwechsel aktuell am 31.03.2025
Blitzer in Lippstadt aktuell am Sonntag: Hier wird heute, am 30.03.2025 geblitzt
Veranstaltungen in Soest aktuell: Für DIESE coolen Events gibt's noch Tickets
Lippstadt Veranstaltungen aktuell: Diese Events sollten Sie nicht verpassen
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Rüthen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Soest
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Soest im Jahr 2022 insgesamt 729 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 21% davon blieben versuchte Straftaten. In 9 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 2 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 84%. Von insgesamt 777 Tatverdächtigen konnten 664 Männer und 113 Frauen identifiziert werden. 42% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 258 |
21 bis 25 | 96 |
25 bis 30 | 97 |
30 bis 40 | 156 |
40 bis 50 | 99 |
50 bis 60 | 43 |
über 60 | 28 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 566 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Soest, die Aufklärungsquote lag bei 82%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Soest
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.