Polizei News für Bad Homburg v.d. Höhe, 30.03.2025: Einbrüche in Steinbach und Kronberg +++ Körperverletzung nach Streit in Königstein +++ Sachbeschädigung an Pkw in Kronberg +++ Unfälle mit Verletzten in Weilrod, Schmitten und Bad Homburg

Diebstahl in Bad Homburg v.d. Höhe aktuell: Was ist heute passiert? Der PD Hochtaunus informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / wellphoto

Einbrüche in Steinbach und Kronberg +++ Körperverletzung nach Streit in Königstein +++ Sachbeschädigung an Pkw in Kronberg +++ Unfälle mit Verletzten in Weilrod, Schmitten und Bad Homburg

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -

Einbrüche in Einfamilienhäuser

Tatort: Steinbach, RombergstraßeTatzeit: zwischen 27.03.2025,10:00 Uhr und 29.03.2025, 09:15 Uhr

Im o.g. Zeitraum brachen Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser in der Rombergstraße in Steinbach ein.Die Unbekannten verschafften sich zunächst unbemerkt Zutritt zu einem der beiden betroffenen Grundstücke bevor sie an dem zugehörigen Wohnhaus eine Terrassentür aufhebeln konnten.Nachdem die Täter das Wohnhaus durchsucht hatten, gelang es ihnen, sich über das Erklimmen eines Wintergartens Zutritt zum Balkon des Nachbarhauses zu verschaffen und über ein dortiges Fenster in das Gebäude einzusteigen.

Bei ihrer Tat machten die Täter Beute in noch unbekannter Höhe und hinterließen einen Sachschaden von geschätzt 4.000 Euro.Hinweise bitte an die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer 06171/62400.

Gefährliche Körperverletzung

Tatort: Königstein, Georg-Pingler-StraßeTatzeit: Samstag, 29.03.2025, 00:06 Uhr

Eine Gruppe von vier jugendlichen Personen hielt sich zur Tatzeit am Kapuzinerplatz in Königstein auf. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit zwei weiteren erwachsenen Personen. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung griff die Zweiergruppe zwei Personen der Vierergruppe an.Diese wehrten sich und versprühten Reizgas. Anschließend flüchteten sie.Eine Beschreibung war den Geschädigten nicht möglich.Die beiden geschädigten Personen erlitten Verletzungen im Gesicht und an den Augen.

Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei in Königstein unter Telefon 06174/92660 zu melden.

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Tatort: Kronberg, HöhenstraßeTatzeit: Samstag, 29.03.2025, 20:15 Uhr

Unbekannte Täter gelangten auf das Gartengrundstück des Geschädigten und versuchten, die dortige Terrassentür des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Der Versuch scheiterte. Anschließend entfernten sich die Täter in Richtung der Parkstraße.Es entstand Sachschaden an der Terrassentür.

Hinweise bitte an die Polizei Königstein unter Telefon 06174/92660.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Tatort: Kronberg, Zeilstraße 5Tatzeit: Freitag, 28.03.2025, zwischen 10:00 und 14:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum war ein grauer BMW X 3 vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses abgestellt. Unbekannte Täter zerkratzten die linke und rechte Fahrzeugseite mit einem unbekannten Gegenstand.Sachschaden: ca 5.000 Euro

Hinweise bitte an die Polizei in Königstein unter Telefon 06174/92660.

Unfall mit Leichtverletztem

Unfallort: Bad Homburg, Siemensstraße/BenzstraßeUnfallzeit: Freitag, 28.03.2025, 15:35 Uhr

Ein 51-Jähriger befuhr mit einem Renault die Benzstraße aus Richtung Else-Kröner-Straße und wollte nach links in die Siemensstraße einbiegen.Eine 28-Jährige fuhr mit einem VW die Siemensstraße aus Richtung Daimlerstraße in Richtung Kreuzung Benzstraße entlang.Des Weiteren fuhr ein 49-Jähriger, ebenfalls mit einem VW, die Benzstraße aus Richtung Justus-von-Liebig-Straße auf die Kreuzung zur Siemensstraße zu.

Der 51-Jährige übersah an der Kreuzung die vorfahrtsberechtigte 28-Jährige und kollidierte zuerst mit deren Pkw und im Anschluss auch dem VW des 49-Jährigen.Der Beifahrer des Unfallverursachers wurde leicht verletzt.Sachschaden: ca. 22.500 Euro

Verletzter Fahrzeugführer nach Unfall

Unfallort: Schmitten, SiegfriedstraßeUnfallzeit: Freitag, 28.03.2025, 14:50 Uhr

Ein 84-jähriger Pkw-Fahrer fuhr vom Sandplacken kommend nach Oberreifenberg hinein. In der dortigen Siegfriedstraße kollidierte der Fahrer mit einem am Fahrbahnrand parkenden Pkw BMW.

Durch den Zusammenstoß kippte der unfallverursachende Pkw Ford auf die Seite, der Fahrzeugführer musste mithilfe der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.Sachschaden: ca 15.000 Euro

Verletzte Personen nach VorfahrtsverstoßUnfallort: Gemarkung Weilrod, Einmündung B 275 / L 3025Unfallzeit: Samstag, 29.03.2025, 13:47 Uhr

Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin fuhr mit ihrer 17-jährigen Beifahrerin von Schmitten-Hunoldstal kommend in Richtung B 275. Sie wollte nach links auf die B 275 einbiegen und übersah hierbei eine 76-jährige Pkw-Fahrerin, die in Richtung Usingen unterwegs war.Die Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich und waren nicht mehr fahrbereit.Alle drei Personen wurden durch den Zusammenstoß verletzt und mussten zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro.Die B 275 war in diesem Bereich für ca. eine Stunde voll gesperrt.

Diese Meldung wurde am 30.03.2025, 14:01 Uhr durch den PD Hochtaunus übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bad Homburg v.d. Höhe verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Hochtaunuskreis

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Hochtaunuskreis im Jahr 2022 insgesamt 340 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 19% davon blieben versuchte Straftaten. In 1 Fall wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 2 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 85%. Von insgesamt 353 Tatverdächtigen konnten 296 Männer und 57 Frauen identifiziert werden. 38% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21125
21 bis 2545
25 bis 3039
30 bis 4051
40 bis 5043
50 bis 6033
über 6017

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 341 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Hochtaunuskreis, die Aufklärungsquote lag bei 91%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Hochtaunuskreis

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.