
Mann führt Messer offen in S-Bahn mit sich und verängstigt Bahnreisende - Sicherstellung des Messers durch Bundespolizei
Hamburg (ots) -
Am 30.03.2025 gegen 03:37 Uhr soll ein Mann (Alter: 47 Jahre) in einer fahrenden S-Bahn der Linie S1 auf der Strecke Berliner Tor - Hamburg Hauptbahnhof ein Messer offen mit sich geführt haben, sodass Bahnreisende durch dieses Verhalten verängstigt wurden.
Durch einen Zeugen wurde dieser Sachverhalt der Polizei gemeldet, sodass im Hamburger Hauptbahnhof der betroffenen S-Bahn die Weiterfahrt durch die Bundespolizei untersagt worden ist.
Bei Einfahrt der S-Bahn im Hauptbahnhof nahmen Bundespolizisten den amerikanischen Staatsangehörigen in Empfang und befragten den meldenden Zeugen. Der Zeuge (Alter: 20 Jahre) bestätigte hier nochmals den Sachverhalt, dass der Mann ein Messer mit sich führe.
Der Betroffene wurde durch die Bundespolizisten aus der S-Bahn geführt und nach gefährlichen Gegenständen durchsucht. Hierbei soll er erfolglos einen Fluchtversuch unternommen haben. Er wurde zu Boden gebracht und gefesselt.
Es konnte ein Messer mit einer feststehenden Klinge und einer Klingenlänge von 15.5 cm in seiner Jackeninnentasche zugriffsbereit aufgefunden und sichergestellt werden.
Der 47-Jährige wurde dem Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof zugeführt. Nach Durchführung bundespolizeilicher Maßnahmen musste er wieder entlassen werden.
Ein entsprechendes OWI-Verfahren nach dem Waffengesetz wurde gegen den Betroffenen eingeleitet.
Zuständigkeitshalber übernimmt das LKA der Landespolizei Hamburg die weitere Sachbearbeitung zum Verstoß gegen das Waffengesetz.
WL
Diese Meldung wurde am 30.03.2025, 12:46 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Hamburg übermittelt.
Lesen Sie auch:
Wie kann ich die Polizei in Hamburg erreichen?
Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Hamburg oder einer anderen Stadt.
Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.
Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hamburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.