Polizei News für Wilhelmshaven, 30.03.2025: Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland von 28.03.2025 bis 30.03.2025

Diebstahl in Wilhelmshaven aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / wellphoto

Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland von 28.03.2025 bis 30.03.2025

Wilhelmshaven (ots) -

Trunkenheit im Verkehr

Am 28.03.2025, gg. 11:35 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Kleinkraftrad den Altengrodener Weg. Aus ungeklärter Ursache kam er mit seinem Fahrzeug zu Fall, blieb aber trotz des Sturzes unverletzt. Dieses Geschehen wurde durch eine Zeugin beobachtet, der auch die unsichere Fahrweise des Fahrzeugführers aufgefallen war. Die daraufhin verständigte Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland konnte den Fahrzeugführer antreffen und kontrollieren. Hierbei wurde dann deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers festgestellt. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest führte zu einem Ergebnis von 2,22 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort

Am 28.03.2025, gg. 07:00 Uhr, befuhr der Führer eines Lkw die Ladestraße und bog von dieser in den Banter Weg ein. Hierbei öffnete sich die augenscheinlich ungesicherte Beifahrertür, die gegen einen am Unfallort stehenden Ampelmast schlug. Der Ampelmast wurde hierdurch beschädigt und der Unfallverursacher setzte nach kurzem Halten unerlaubter Weise seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland unter Tel. 04421-9420 zu melden. Diese hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Einbruch in Schnellimbiss

In der Zeit vom 28.03.2025, gg. 23:55 Uhr, bis zum 29.03.2025, gg. 08:45 Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam den Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Schnellimbisses in der Marktstraße. Aus den Geschäftsräumen erbeutete der Täter einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Weiterhin wurde die Stromversorgung unterbrochen wodurch ein Großteil der in Kühlung befindlichen Lebensmittel unbrauchbar wurden. Der Gesamtschaden wurdemit einem höheren vierstelligen Betrag beziffert.

Diese Meldung wurde am 30.03.2025, 12:20 Uhr durch die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Wilhelmshaven verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Wilhelmshaven

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.