Polizei News für Aurich/Wittmund, 30.03.2025: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/Sonntag, 29./30.03.2025

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Aurich/Wittmund aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Bild: Adobe Stock / Animaflora Picsstock

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/Sonntag, 29./30.03.2025

Aurich/Wittmund (ots) -

Landkreis Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Aurich - Zwei Köperverletzungen in Diskothek

In einer Diskothek in der Auricher Innenstadt kam es am Samstag- und Sonntagmorgen jeweils zu einer Schlägerei mit Verletzten. Am Samstag gerieten ein 31-jähriger Esenser und ein 20-jähriger Großheider zunächst verbal aneinander, bis der 31-Jährige seinem Kontrahenten schließlich mit der Faust ins Gesicht schlug. Der Großheider zog sich dabei eine Gesichtsverletzung zu.Am Sonntag führte ein Anrempeln zwischen zwei 24-Jährigen aus Aurich in der Diskothek zu einer handfesten Schlägerei im Außenbereich am. Weitere Person sollen sich in die Auseinandersetzung eingemischt und gemeinsam auf einen der beiden eingeschlagen haben. Die beiden 24-Jährigen wurden leicht verletzt.In beiden Fällen wurden die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941-606215 zu melden.

Südbrookmerland - E-Scooter entwendet

In der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagabend wurde ein an der Auricher Straße in Moordorf in Höhe der Haltestelle Schultrift angeschlossener E-Scooter von Unbekannten entwendet. Bei der Anzeigenerstattung fiel auf, das der E-Scooter ohne aktuell gültiges Versicherungskennzeichen zum späteren Diebstahlsort gefahren wurde. Bezüglich des Diebstahls werden Zeugen gebeten, etwaige Beobachtungen bei der Polizei Aurich unter 04941-606215 zu melden. Den Fahrer des E-Scooters erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Verkehrsgeschehen

Südbrookmerland - Betrunken mit Pkw unterwegs

Ein 46-jähriger Südbrookmerländer wurde am frühen Samstagabend auf dem Kanalweg in Moordorf durch eine Polizeistreife kontrolliert, da Zeugen ihn beim Führen eines Kraftfahrzeugs beobachtet und eine alkoholische Beeinflussung angenommen hatten. Tatsächlich wurde nach einem Alcotest ein Wert von über 1,3 Promille bei ihm festgestellt. Dem Südbrookmerländer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Großheide - Taxifahrt wurde nicht vollständig bezahlt

Ein 20-jähriger aus der Gemeinde Großheide steht im Verdacht, am Samstagmorgen eine Taxifahrt von Aurich nach Berumerfehn in Anspruch genommen und den vollständigen Fahrpreis nicht bezahlt zu haben. Der Fahrgast navigierte den Taxifahrer in den Mühlenweg, übergab ihm einen zehn Euro Schein und verließ das Taxi unter dem Vorwand, weiteres Geld holen zu wollen. Der Fahrgast verschwand hinter einem dortigen Haus, kam jedoch nicht wieder. Taxifahrer schaute nach und traf am Haus auf eine andere Person, die ihm sagte, dass der Fahrgast hinterm Haus über ein Feld weggerannt sei. Der Taxifahrer erstattete Strafanzeige wegen Betruges. Der Täter wurde schließlich schnell ermittelt. Er war zuvor in eine Schlägerei in einem Lokal nahe der Auricher Polizei verwickelt und die Polizeibeamtin, die diese Schlägerei und auch später die Anzeige des Taxifahrers aufnahm, konnte sich daran erinnern, dass der 20-Jährige in ein Taxi gestiegen ist.

Verkehrsgeschehen

Hage u. Norden - Berauscht gefahren

Am Samstagabend, um 19:25 Uhr befuhr ein 29-Jähriger Mann mit seinem Pkw die Hauptstraße in Hage. Er wurde dabei von einer Polizeistreife kontrolliert. Diese stellten im Rahmen der Kontrolle fest, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde daraufhin angeordnet. Zudem wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen.Ebenfalls am Samstagabend, um 20:25 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 21-Jährigen Mann, welcher zuvor mit seinem Pkw die Bahnhofsstraße in Norden entlanggefahren war. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Test verlief positiv auf Kokain & THC. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen.

Landkreis Wittmund

  • keine presserelevanten Ereignisse -

Diese Meldung wurde am 30.03.2025, 12:07 Uhr durch die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Aurich

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Aurich im Jahr 2022 insgesamt 311 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 13% davon blieben versuchte Straftaten. In 0 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 3 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 90%. Von insgesamt 366 Tatverdächtigen konnten 312 Männer und 54 Frauen identifiziert werden. 25% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21122
21 bis 2545
25 bis 3043
30 bis 4069
40 bis 5050
50 bis 6021
über 6016

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 275 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Aurich, die Aufklärungsquote lag bei 84%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Aurich

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Aurich

Im Kreis Aurich wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 710 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 96%. Unter den insgesamt 624 Tatverdächtigen befanden sich 540 Männer und 84 Frauen. 10% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21177
21 bis 25128
25 bis 3099
30 bis 40137
40 bis 5069
50 bis 6011
über 603

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Aurich insgesamt 640 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 96%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.