
94-jähriger Gelsenkirchener schlägt Räuber in die Flucht
Gelsenkirchen (ots) -
Ein 94-jähriger Gelsenkirchener sollte am Freitag, 28.03.25 um 14:30 Uhr durch zwei unbekannte Männer in Gelsenkirchen-Feldmark an der Küppersbuschstraße ausgeraubt werden. Hierzu klingelten diese an der Tür des Gelsenkircheners. Als der rüstige Rentner die Tür öffnete, stießen die Täter ihm die Wohnungstür vor den Kopf und versuchten gewaltsam in die Wohnung einzudringen. Der Gelsenkirchener setzte sich jedoch stark zur wehr. Mit einem derartigen Widerstand hatten die Täter wohl nicht gerechnet und ergriffen schließlich unverrichteter Dinge die Flucht. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen am Kopf. Er wird durch den Opferschutz der Polizei Gelsenkirchen betreut. Die Polizei warnt vor Trickbetrügern und Dieben, die bevorzugt Senioren und Seniorinnen aufsuchen, da diese ein vermeintlich leichtes Opfer darstellen. Lassen sie im Zweifel die Tür geschlossen und lassen sie unbekannte Personen nicht in ihre Wohnung.
Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:
Polizei GelsenkirchenLeitstelleGayko, EPHKTelefon: 0209/365 2160E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.dehttps://gelsenkirchen.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 30.03.2025, 07:31 Uhr durch die Polizei Gelsenkirchen übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Blaulichtreport für Gelsenkirchen, 30.03.2025: Polizist und Ladendetektiv durch Ladendieb verletzt
Polizeimeldungen für Gelsenkirchen, 30.03.2025: Mutiger Augenzeuge verhindert Diebstahl in Erle
Biowetter heute in Gelsenkirchen: So beeinflusst das aktuelle Wetter Ihre Gesundheit
Gelsenkirchen Wetter heute: Achtung, Sturm! Die aktuelle Lage am Sonntag
Schalke vs. Lotte verpasst?: Schalke kassiert Heimniederlage gegen Sportfreunde Lotte
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Gelsenkirchen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Gelsenkirchen
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Gelsenkirchen
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Gelsenkirchen 24 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 75%. In 29% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 20 Tatverdächtigen befanden sich 19 Männer und 1 Frau. 35% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 2 |
21 bis 25 | 1 |
25 bis 30 | 2 |
30 bis 40 | 13 |
40 bis 50 | 1 |
50 bis 60 | 1 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 20 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Gelsenkirchen bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 85%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.