Polizei News für Hamburg, 29.03.2025: Bahnhof Harburg: Betrunkener Mann muss von zwei Bundespolizisten gestützt werden - Ausnüchterung im Krankenhaus

Die Polizei Hamburg informiert: Was ist heute passiert? Die Bundespolizeiinspektion Hamburg informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / jgfoto

Bahnhof Harburg: Betrunkener Mann muss von zwei Bundespolizisten gestützt werden - Ausnüchterung im Krankenhaus

Hamburg (ots) -

Am 28.03.2025 gegen 18:47 Uhr meldete eine unbekannt gebliebene Bahnreisende an die Bundespolizei, dass sie einen offensichtlich völlig betrunkenen Mann am Bahnsteig zum Gleis 3 im Bahnhof Harburg gesehen habe.

Vor Ort konnte die durch die aufmerksame Bahnreisende beschriebene Person angetroffen werden. Die Personalien des Betrunkenen wurden festgestellt. Beim Antreffen lag der Mann auf dem Boden und war zeitlich sowie örtlich nicht orientiert. Der 54-Jährige wurde anschließend zum Bundespolizeirevier im Bahnhof von zwei Bundespolizisten getragen, da er nicht mehr "wegefähig" war.

Ein Atemalkoholtest konnte aufgrund der hohen Alkoholisierung nicht durchgeführt werden. Der ukrainische Staatsangehörige wurde umgehend mit einem Rettungswagen zur kontrollierten Ausnüchterung in ein Krankenhaus verbracht.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang:"Leider kommt es durch stark alkoholisierte Personen, verbunden mit leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen, immer wieder zu schweren Unfällen im Bahnbereich. Häufig gefährden sich alkoholisierte Personen durch ihr leichtsinniges Verhalten nicht nur selbst, sondern auch Reisende und Helfer."

WL

Diese Meldung wurde am 29.03.2025, 08:00 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Hamburg übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?

Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
In Notfällen ist die Polizei deutschlandweit unter der 110 erreichbar. Diese Nummer wurde 1973 im Rahmen des Notrufsystems73 bundesweit festgelegt.

Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.

Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hamburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.