Polizeimeldungen für Fulda, 28.03.2025: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen / Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt - Ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Fulda aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Osthessen.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Bild: Adobe Stock / Animaflora Picsstock

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen / Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt - Ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Fulda (ots) -

Osthessen. Die Fuldaer Kriminalpolizei nahm am Mittwoch (26.03.) in Fulda zwei Tatverdächtige fest, vollstreckte zwei Durchsuchungsbeschlüsse im Bereich Großenlüder und stellte verschiedene Beweismittel sicher.

Hintergrund der Einsatzmaßnahmen waren umfangreiche, mehrmonatige Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Fulda wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz gegen einen 24-jährigen Mann und eine 24-jährige Frau. In diesem Kontext gelang es in den letzten Monaten den entsprechenden Tatverdacht zu erhärten. Nunmehr nahmen Ermittlerinnen und Ermittler am Mittwochnachmittag in Fulda die beiden tatverdächtigen Personen fest und fanden hierbei im Fahrzeug des Mannes ein verbotenes Butterflymesser auf. Im Anschluss vollstreckten die Einsatzkräfte die zwischenzeitlich von der Staatsanwaltschaft Fulda beim zuständigen Amtsgericht in Fulda erwirkten Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnung der Tatverdächtigen im Bereich Großenlüder.

In diesem Zusammenhang stellten die Ermittler Bargeld, einen Schießkugelschreiber, Munition, Betäubungsmittel, einen Pkw sowie weitere Beweismittel sicher.

Der 24-Jährige wurde am Donnerstag (27.03.) der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Fulda vorgeführt, die diesem den bestehenden Haftbefehl verkündete. Daraufhin kam der Mann in eine hessische Justizvollzugsanstalt. Die 24-jährige Frau wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Der Beschuldigte muss sich nun wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verantworten. Die Ermittlungen hinsichtlich einer möglichen Tatbeteiligung der 24-Jährigen dauern an.

Weitere Auskünfte behält sich die Staatsanwaltschaft Fulda vor.

Miriam Hagemann,

Staatsanwaltschaft Fulda,Pressesprecherin,0661/924-2713

Patrick Bug,

Polizeipräsidium Osthessen,Pressesprecher,0661/105-1099

Kontakt:

Polizeipräsidium OsthessenPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSeveringstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_ohInstagram: https://instagram.com/polizei_ohFacebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7KhwHomepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 28.03.2025, 15:00 Uhr durch das Polizeipräsidium Osthessen übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Fulda verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Fulda

Im Kreis Fulda wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 688 Rauschgiftdelikte erfasst. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 97%. Unter den insgesamt 596 Tatverdächtigen befanden sich 536 Männer und 60 Frauen. 24% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21143
21 bis 25112
25 bis 3088
30 bis 40163
40 bis 5062
50 bis 6020
über 608

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Fulda insgesamt 548 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 97%.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.