
250328-1-pdnms Raub mit Schusswaffe auf Tankstelle in Schacht-Audorf
Rendsburg (ots) -
Gestern Mittag kam es zu einem Raub mit Schusswaffe auf eine Tankstelle in Schacht-Audorf. Zwei Täter flüchteten im Anschluss mit den Tageseinnahmen aus der Tankstelle.
Gegen 11.30 Uhr betraten zwei mit Sturmhauben vermummte Täter die Örtlichkeit in der Kieler Straße und forderten unter Vorhalt einer Schusswaffe die Angestellte der Tankstelle auf, die Tageseinnahmen herauszugeben.Hierbei hielt ein Täter der Angestellten einen geöffneten Rucksack hin, in den sie Geld und Zigaretten hineinstecken sollte. Der zweite Täter bedrohte die Mitarbeiterin in der Zeit mit einer Schusswaffe.Nachdem die Geschädigte den Täter einen niedrigen vierstelligen Betrag sowie einige Schachteln Zigaretten übergeben hatte, flüchteten diese fußläufig aus der Tankstelle in Richtung Ostenfeld.Mehrere eingesetzte Funkstreifenwagen konnten den Tatort zeitnah erreichen und im Rahmen der Nahbereichsfahndung zwei Jugendliche antreffen und vorläufig festnehmen, auf die die Täterbeschreibungen passten.Bei einem der Täter wurde der Rucksack mit dem gestohlenen Geld und weiteren Beweismitteln aufgefunden. Auch die Waffe konnte sichergestellt werden. Dabei handelte es sich um eine Spielzeugwaffe, die jedoch täuschend echt aussah.Die beiden 15 und 16 jährigen Täter wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kiel den Erziehungsberechtigten übergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Diese Meldung wurde am 28.03.2025, 11:29 Uhr durch die Polizeidirektion Neumünster übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Rendsburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Rendsburg-Eckernförde
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Rendsburg-Eckernförde 2 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 2 Tatverdächtigen befanden sich 2 Männer und 0 Frauen. 50% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 0 |
21 bis 25 | 0 |
25 bis 30 | 0 |
30 bis 40 | 2 |
40 bis 50 | 0 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 5 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Rendsburg-Eckernförde bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 80%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.