Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Königsstein im Taunus: Heute sind die Läden geöffnet! Öffnungszeiten und nächste Termine im Überblick

Auch in diesem Frühjahr veranstaltet Königsstein im Taunus wieder einen verkaufsoffenen Sonntag und zwar genau heute. Also nichts wie raus und mal wieder ausgiebig in den Läden der Stadt stöbern. Alle Informationen zum Sonntagsshopping am 30.03.2025 sowie zukünftige Termine in Ihrer Stadt lesen Sie hier.

Erstellt von - Uhr

Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. (Foto) Suche
Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. Bild: Adobe Stock / Mediteraneo

An diesem Sonntag, den 30. März 2025 lockt die Stadt Königsstein im Taunus mit Verkaufsöffnungen. Die Mobilitätsmesse bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Darüber hinaus stehen bisher noch keine weiteren Sonntagsöffnungen fest. Städte und Kommunen in Hessen - ausgenommen etwa bestimmte Kurorte - können pro Jahr vier Sonntage festlegen, an denen die Geschäfte bis zu sechs Stunden öffnen dürfen (unter Berücksichtigung der Hauptgottesdienstzeiten). Ostern ist davon ausgeschlossen. Am Gründonnerstag müssen Geschäfte um 20 Uhr schließen.

Der Frühling haucht dem Leben in den Städten und Gemeinden das Leben des neuen Jahres ein. Überall blüht und sprießt es, die Jahreszeit ist prädestiniert für einen Bummel durch die Stadt.

Lesen Sie außerdem bei news.de:

Wo und wann in Königsstein im Taunus verkaufsoffene Sonntage angesetzt sind

Hier erfahren Sie alles zu den Terminen der Sonntagsöffnungen. Bitte beachten Sie, dass in seltenen Fällen Termine verschoben oder gänzlich abgesagt werden können. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.2025nicht bekanntMobilitätsmesse (PLZ 61462)

(Quelle: königstein-erleben.de, Stand: 30.03.2025)

Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?

Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.

Sonntags einkaufen ist auch in anderen Ländern möglich

Bei unseren österreichischen Nachbarn sind verkaufsoffene Sonntage grundsätzlich untersagt. Ausnahmen gib es hier für Tankstellen und Läden in Flughäfen und Bahnhöfen. In Italien ist der Sonntag zumeist Schließtag. Allerdings gibt es hier ganze 8 Tage, an denen verkaufsoffene Sonntage möglich sind. Einige italienische Städte bilden eine Ausnahme, in der Hauptstadt Rom zum Beispiel sind die Ladentüren in der Vorweihnachtszeit auch sonntags geöffnet. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.