Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Emlichheim: Sonntagsöffnung! Geschäfte haben in Emlichheim diese Woche auch sonntags geöffnet

Auch in diesem Frühjahr veranstaltet Emlichheim wieder einen verkaufsoffenen Sonntag und zwar genau am heutigen Sonntag. Also nichts wie raus und mal wieder ausgiebig in den Geschäften der Stadt stöbern. Termine, Zeiten und alle sonstigen Infos zum Sonntagsshopping am 30.03.2025 erfahren Sie auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Verbinden Sie am Sonntag Ihren Ausflug mit einem Shopping-Trip beim verkaufsoffenen Sonntag. (Foto) Suche
Verbinden Sie am Sonntag Ihren Ausflug mit einem Shopping-Trip beim verkaufsoffenen Sonntag. Bild: Adobe Stock / Mediteraneo

Heute, am 30.03.2025 ist in Emlichheim großes Shopping angesagt, denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Ausgangspunkt ist der Emlichheimer Frühling. Beim Emlichheimer Frühling am 30. März 2025 lädt die Innenstadt von 14 bis 18 Uhr zum entspannten Bummeln ein. Geöffnete Geschäfte, Aussteller, Kinderkarussell, Snacks, Ballonkünstler und Aktionen für die ganze Familie sorgen für Frühlingsstimmung. Darüber hinaus stehen aktuell noch keine weiteren Sonntagsöffnungen fest. In Niedersachsen dürfen Geschäfte an Sonntagen - außer in den Seebädern - vier Mal im Jahr von 13:00 bis 18:30 Uhr geöffnet werden. Niedersachsen hält sich damit an die bundesweiten Regelungen.

Der Frühling hat in Deutschland Einzug gehalten. Die Tage werden wieder länger und vorallem wärmer und für viele heißt das gerade an Sonntagen, an denen die Geschäfte geöffnet haben: Ab in die City! Vielleicht packen Sie für Ihren Ausflug im niedersächischen Emlichheim lieber einen Regenschirm ein. Es wird leicht regnerisch mit Maximaltemperaturen um die 12°C.

Lesen Sie außerdem bei news.de:

Verkaufsoffener Sonntag in Emlichheim: Alle Termine im Überblick

Unten stehend finden Sie die Infos zu allen Sonntagsöffnungen. Natürlich kann es immer vorkommen, dass kurzfristig Änderungen der Termine auftreten können. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.202514:00 - 18:00 UhrEmlichheimer Frühling

(Quelle: instagram.com/wirandervechte, Stand: 30.03.2025)

Ein Blick in die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage

Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.

Wie sieht es im europäischen Vergleich mit Einkaufen an Sonntagen aus?

Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. Im Osten Europas ist man in Sachen Ladenöffnungszeiten am Sonntag sehr viel liberaler. In vielen Ländern, wie Ungarn, Tschechien oder dem Baltikum darf (fast) uneingeschränkt am Sonntag geöffnet werden. Den Ladenbesitzern in Spanien wird großzügig das Weihnachtsgeschäft gewährt. An jedem Sonntag im Dezember dürfen hier in den Geschäften Waren angeboten werden. Dazu kommt der jeweils erste Sonntag in jedem Monat, im August sogar zusätzlich der letzte.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.