Polizeimeldungen für Landshut, 28.03.2025: Zoll stellt Zigaretten und Parfüm sicher - Verdacht des gewerblichen Verbringens

Diebstahl in Landshut aktuell: Was ist heute passiert? Das Hauptzollamt Landshut informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / bilanol

Zoll stellt Zigaretten und Parfüm sicher - Verdacht des gewerblichen Verbringens

Landshut (ots) -

Bereits Anfang März wurde bei einer mobilen Kontrolle auf der BAB 3 im Landkreis Passau von Zollbeamten der Kontrolleinheit Verkehrswege Zwiesel ein bulgarischer PKW-Truck genauer unter die Lupe genommen.

Das Fahrzeug war mit vier Personen mit Reiseziel Belgien besetzt. Auf Befragen wurden insgesamt zehn Stangen Zigaretten angemeldet.Bei der anschließenden intensiven Kontrolle des PKW-Trucks stellten die erfahrenen Zöllner einen eingebauten Gastank mit einer Öffnung auf der Unterseite fest. 16 200 Zigaretten in losen Schachteln konnten aus dem Tank gefischt werden. Weitere 13 000 Zigaretten wurden aus verschiedenen Verstecken wie im Reserverad und unter der Abdeckung für das Schiebedach sichergestellt.In den Seitenablagen über den beiden hinteren Kotflügeln fanden die Beamten neben Zigaretten 110 Stück Schachteln mit Parfüm exklusiver Marken, zum Teil noch samt Diebstahlsicherung.

Der 38-jährige Fahrer gab an, dass ihm weder das Fahrzeug noch die Waren gehören, sondern einem Verwandten in Belgien.

Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Steuerhinterziehung durch das gewerbliche Verbringen eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch das Zollfahndungsamt München.

Der Steuerschaden bei den Zigaretten beträgt 5 835 Euro. Die Zigaretten und das Parfüm wurden sichergestellt.

Haben wir Ihr Interesse an der Arbeit des Zolls geweckt?

Zollinfotage - Ausbildung des Hauptzollamt Landshut finden statt am 26. April 2025 an der Dienststelle Sonnenring 14 in Altdorf und am 10. Mai 2025 an der Dienststelle Spitalhofstraße 67 in Passau.Anmeldung ist hierfür möglich unter: zollinfotag.hza-landshut@zoll.bund.de.

Diese Meldung wurde am 28.03.2025, 10:00 Uhr durch das Hauptzollamt Landshut übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Landshut verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Landshut

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.