
Ladendieb flüchtet mit vollgepackter Tasche
Weimar (ots) -
Am späten Donnerstagnachmittag beobachtete ein Zeuge in einemSupermarkt in Weimar-Nord, wie ein Mann Lebensmittel in seine mitgeführte Tasche packte. Als der Zeuge an der Kasse seinen Einkauf bezahlen wollte, sah er den Mann, wie er eine geschlossene Kasse passierte ohne zu bezahlen. Sowohl er als auch eine Mitarbeiterin sprachen den Herrn an, der draufhin loslief und Richtung Rießnerstraße flüchtete. Der Zeuge verfolgte den Ladendieb noch, verlor ihn aber in einem Hinterhof aus den Augen. Auch eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung blieb erfolglos. Der Mann wurde auf 30-40 Jahre geschätzt und mit einer Größe von ca. 180 cm und schlank beschrieben. Er trug eine dunkle Hose und einen blauen Adidas-Pullover. Dabei hatte er eine gelbe Einkaufstasche. Was gestohlen wurde und wie hoch der Wert des Beutegutes ist kann derzeit nicht gesagt werden.
Diese Meldung wurde am 28.03.2025, 09:40 Uhr durch die Landespolizeiinspektion Jena übermittelt.
Lesen Sie auch:
Die Amigos auf Tour 2025/2026: Termine und Städte: Hier sind Live-Auftritte geplant
Biowetter in Weimar heute: Welche Wetter-Beschwerden aktuell zu erwarten sind
Weimar Veranstaltungen aktuell: Diese Events sollten Sie nicht verpassen
Weimar-News für heute, den 27.03.2025: Hier sind Ihre aktuellen Lokal-Nachrichten
Wetter heute in Weimar: Wegen Frost! Wetterdienst gibt Warnung aus
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Weimar verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Weimarer Land
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.