
Betrüger ergaunern vierstelligen Geldbetrag
Warstein (ots) -
Am gestrigen Donnerstag wurde eine 82-Jährige Frau aus Warstein das Opfer dreister Betrüger. Die Seniorin wurde beim Lesen der Nachrichten im Internet auf eine Website geleitet, auf der eine Viruswarnung angezeigt wurde. Die Warsteinerin klickte auf den angezeigten Link und wurde wiederum weitergeleitet. Eine Telefonnummer wurde anzeigt, die sie umgehend anrief. Es meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft, der anbot, den Virus vom PC der Seniorin zu entfernen. Die 82-Jährige nahm das Angebot an. Der angebliche Microsoft-Experte steuerte per Fernzugriff den Computer der 82-Jährigen und verlangte die Herausgabe ihrer Bankdaten, Passwörter und PayPal-Daten. Die Seniorin kam der Aufforderung zunächst nach, so dass es zu mehreren unberechtigten Überweisungen eines insgesamt vierstelligen Geldbetrages kam. Nachdem der Betrüger aufgelegt hatte, kamen der Warsteinerin Zweifel und sie erstattete Strafanzeige bei der Polizei.Die Polizei rät:- Mitarbeiter einer Computerfirma rufen nur bei einem konkret erteilten Auftrag an. Eine Ferndiagnose ohne Auftrag, bei der ein Virenbefall bekannt wird, gibt es nicht.- Beenden Sie umgehend das Gespräch- Geben Sie keine privaten Daten, z.B. Bankdaten, Zugangsdaten zu Kundenkonten etc. heraus. Gewähren Sie unbekannten Anrufern niemals Zugriff auf ihren Rechner.
Diese Meldung wurde am 28.03.2025, 08:56 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Soest übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Blaulichtreport für Soest, 28.03.2025: 44-jähriger schubst Mann ins Gleisbett
Polizeimeldungen für Werl, 28.03.2025: Werl-Westönnen - Brand eines Supermarktes
Biowetter Lippstadt heute: Pollenflug und Symptome bei Wetterfühligkeit aktuell am 28.03.2025
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Warstein verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zum Straftatbestand Cyberkriminalität im Kreis Soest
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) erfasste für das Jahr 2022 im Kreis Soest 467 Straftaten aus dem Bereich Cyberkriminalität. Dabei blieb es in 13% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag bei 35%. Unter den insgesamt 118 Tatverdächtigen befanden sich 81 Männer und 37 Frauen. 32% der tatverdächtigen Personen waren nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 21 |
21 bis 25 | 14 |
25 bis 30 | 15 |
30 bis 40 | 20 |
40 bis 50 | 25 |
50 bis 60 | 14 |
über 60 | 9 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 356 erfasste Fälle von Straftaten im Bereich Cyberkriminalität im Kreis Soest bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 35%.
Unter den Straftatbestand Cybercrime im engeren Sinne fallen Betrügerisches Erlangen von Kfz § 263a StGB, (511212) Weitere Arten des Warenkreditbetruges § 263a StGB, (516520) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter Daten von Zahlungskarten § 263a StGB, (516920) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter sonstiger unbarer Zahlungsmittel § 263a StGB, (517220) Leistungskreditbetrug § 263a StGB und (517500) Computerbetrug (sonstiger) § 263a StGB (soweit nicht unter den Schlüsseln 511120, 511212, 516300, 516520, 516920, 517220, 517900, 518112 bzw. 518302 zu erfassen).
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.