
Ereignisreicher Tag für die Feuerwehr Mainz
Mainz (ots) -
Am Mittwoch beschäftigten mehrere, teils parallele, Einsätze die Feuerwehr Mainz. Hierzu wurden zeitweise weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr in Dienst genommen.
Bereits um kurz vor 11 Uhr am Vormittag wurde die Feuerwehr Mainz zum ersten größeren Einsatz des Tages alarmiert. Im Stadtteil Mombach ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit alternativen Antrieben, bei dem auch der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz waren. Zwei Personen wurden dabei verletzt und Eine davon in ein nahgelegenes Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst und sicherte die Unfallfahrzeuge.
Nach einem ruhigen Mittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei ab 14 Uhr zu mehreren Einsatzstellen im Stadtgebiet alarmiert.
Im Stadtteil Hechtsheim kam es zu zwei Verkehrsfällen. Im ersten Einsatz kollidierten zwei PKW miteinander, bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden, davon eine Person schwer. Neben den bodengebundenen Rettungsmitteln, war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die schwerverletzte Person wurde durch die Feuerwehr, mittels technischer Rettung, aus dem PKW befreit. Alle Personen wurden in Krankenhäuser transportiert.
Der zweite Einsatz stellte sich als Alleinunfall heraus, bei dem ein PKW, durch einen vermutlich medizinischen Notfall des Fahrers, gegen eine Hauswand fuhr. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst, musste aber nicht weiter tätig werden.
Parallel zu den zwei Verkehrsunfällen ereignete sich im Stadtteil Mombach gegfen 15 Uhr ein Dehnfugenbrand auf der Terrasse im ersten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftsgebäudes, den die Feuerwehr schnell unter Kontrolle hatte. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im öffentlichen Nachverkehr. Verletzt wurde bei diesem Ereignis niemand. Nach etwas über einer Stunde war der Brand gelöscht.
Die Einsatzkräfte wurden bei diesem Einsatz vorbildlich durch den Meldenden in Empfang genommen. Dieser konnte schon aus großer Entfernung als Einweiser wahrgenommen werden, womit die genaue Einsatzstelle schnell lokalisiert werden konnte. Ein solches Verhalten unterstützt die Feuerwehr ungemein bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und der schnellen Hilfeleistung für Betroffene.
Im Verlauf der Einsätze waren alle im dienst befindlichen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Mainz im Einsatz.
Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 18:56 Uhr durch die Feuerwehr Mainz übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Mobile Blitzer in Mainz aktuell am Donnerstag: Hier wird heute, am 27.03.2025 geblitzt
Mainz Veranstaltungen aktuell: Was kann man in Mainz machen?
Blaulichtreport für Pfaffen-Schwabenheim, 27.03.2025: Wohnungseinbruch in Pfaffen-Schwabenheim
Biowetter in Mainz heute: Belastung durch Hasel-Pollen! Wetterfühligkeit und Pollenflug aktuell
Mainz-News für heute, den 27.03.2025: Die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Stadt im Überblick
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Mainz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Mainz
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Mainz 6 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 66,667%. In 17% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 6 Tatverdächtigen befanden sich 4 Männer und 2 Frauen. 33% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 4 |
21 bis 25 | 1 |
25 bis 30 | 0 |
30 bis 40 | 1 |
40 bis 50 | 0 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 2 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Mainz bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 50%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.