Polizeimeldungen für Landkreis Aurich, 27.03.2025: Hage - Zeugen nach Vorfall gesucht/Krummhörn - Einbruch/Marienhafe - Geldbörse gestohlen/Lütetsburg - Dieseldiebstahl

Diebstahl in Landkreis Aurich aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Hage - Zeugen nach Vorfall gesucht/Krummhörn - Einbruch/Marienhafe - Geldbörse gestohlen/Lütetsburg - Dieseldiebstahl

Landkreis Aurich (ots) -

Kriminalitätsgeschehen

Hage - Zeugen nach Vorfall gesucht

Nach einem Vorfall in Hage sucht die Polizei Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen hielt sich am Freitag, den 21.03.2025, gegen 15.55 Uhr, eine kleine Schülergruppe bei den Schulbushaltestellen in der Bahnhofstraße auf. Ein derzeit unbekannter Mann fuhr mit dem Fahrrad zu den Kindern, beschimpfte sie und fuhr wieder weiter. Kurze Zeit später kam er zurück und schubste eines der Schulkinder. Der Mann entfernte sich dann mit dem Rad wieder in Richtung Küstenbahnstraße.Er wird wie folgt beschrieben:

  • 30 bis 50 Jahre alt
  • ungefähr 1,75 bis 1,80 Meter groß
  • sprach akzentfreies deutsch
  • Nasenpiercing
  • dunkle Jacke
  • schwarze Jogginghose mit weißen Applikationen im unteren Bereich
  • schwarzes Mountainbike von Bulls mit farblichen Akzenten

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Mann haben, werden gebeten, sich unter 04931 973980 bei der Polizei zu melden.

Krummhörn - Einbruch

In der Nacht auf Mittwoch ist in der Krummhörn eingebrochen worden. Gegen 1.30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einem Sonderpostenmarkt in der Raiffeisenstraße. Erste Ermittlungen ergaben, dass die dunkel gekleidete Person nach der Tat fußläufig in Richtung Enno-Hektor-Straße flüchtete. Zum Diebesgut können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

Marienhafe - Geldbörse gestohlen

In Marienhafe wurde am Mittwoch einer Seniorin die Brieftasche gestohlen. Die 75 Jahre alte Frau war in einem Supermarkt in der Straße Mühlenloog einkaufen, als unbekannte Täter einen unbeobachteten Moment nutzten und aus ihrer Handtasche die Geldbörse entwendeten. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 11 Uhr und 11.25 Uhr. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04934 910590 bei der Polizei zu melden.

Lütetsburg - Dieseldiebstahl

Unbekannte Täter haben in Lütetsburg Kraftstoff gestohlen. Die Täter zapften im Windpark ungefähr 200 Liter Diesel aus einem Baggertank ab. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 10 Uhr. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 sachdienliche Hinweise entgegen.

Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 14:43 Uhr durch die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Landkreis Aurich verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Aurich

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.