
HL - St. Lorenz / Fahrradkontrolle am Lindenplatz
Lübeck (ots) -
Am Mittwoch (26.03.2025) führten Beamte des 2. Polizeireviers Lübeck gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Hansestadt Lübeck eine Fahrradkontrolle am Lindenplatz durch. Das Ziel der Kontrollmaßnahme ist die Reduzierung von Radfahrunfällen. Die Einsatzkräfte stellten 15 Verstöße bei insgesamt 41 Radfahrern fest.
In der Zeit von 07:00 Uhr bis 08:45 Uhr kontrollierten Beamte des 2. Polizeireviers Lübeck und des Kommunalen Ordnungsdienstes 41 Radfahrer und 7 Kraftfahrzeuge. Den Fokus legten die Einsatzkräfte auf das Thema Reduzierung von Radfahrunfällen.
Die eingesetzten Beamten stellten 15 Verstöße bei Radfahrern und 7 Verstöße bei Kraftfahrzeugführern fest. Die betroffenen Fahrradfahrer befuhren in 6 Fällen den Radweg in nicht vorgeschriebener Fahrtrichtung und benutzten in 8 Fällen verbotswidrig den Gehweg. Zudem führte ein Radfahrer nicht die vorgeschriebene Ausrüstung bei sich.
Die 7 kontrollierten Pkw-Fahrer fielen durch einen Rotlichtverstoß sowie durch Park- und Handyverstöße auf. Darüber hinaus stoppten die Beamten einen E-Scooter-Fahrer, bei dem sich der Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum erhärtete.
In allen Fällen fertigten die Beamten entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Die Kontrollen werden fortgesetzt.
Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 14:26 Uhr durch die Polizeidirektion Lübeck übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Lübeck verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Ostholstein
Im Kreis Ostholstein wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 840 Rauschgiftdelikte erfasst. In 3% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 89%. Unter den insgesamt 688 Tatverdächtigen befanden sich 579 Männer und 109 Frauen. 9% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 216 |
21 bis 25 | 123 |
25 bis 30 | 101 |
30 bis 40 | 148 |
40 bis 50 | 67 |
50 bis 60 | 27 |
über 60 | 6 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Ostholstein insgesamt 1131 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 87%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.