
Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität: 13 Personen festgenommen - Schussabgabe auf Polizisten - Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 28.03.2025
Bonn (ots) -
Gemeinsame Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) und der Bonner Polizei:
Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität - Durchsuchungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien - 13 Personen festgenommen - Schussabgabe auf Polizisten - Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 28.03.2025
Seit den frühen Morgenstunden haben am heutigen Donnerstag (27.03.2025) mehrere Hundert Einsatzkräfte der Polizei und Staatsanwaltschaft insgesamt 32 Wohn- und Gewerbeobjekte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien durchsucht (siehe dazu unsere Meldung von heute, 07:12 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5999757).
Neben der Festnahme von elf Beschuldigten, für die im Vorhinein Haftbefehle erwirkt worden waren (zwei Personen in Köln und Spanien, je eine Person in Alfter, Erftstadt, Euskirchen, Maastricht, Sankt Augustin, Waldbröl, Weilerswist), wurden noch zwei weitere Personen in Bad Honnef und Sankt Augustin vorläufig festgenommen.
Im Rahmen der Zugriffsmaßnahmen in Maastricht kam es zu einer Schussabgabe auf Einsatzkräfte der niederländischen Polizei. Hierbei wurde ein Beamter leicht verletzt. Die niederländische Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen. Der mutmaßliche Schütze, für den einer der genannten Untersuchungshaftbefehle vorlag, wurde festgenommen.
Die Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) und die Polizei Bonn werden am morgigen Freitag, 28.03.2025, im Rahmen einer Pressekonferenz zum Einsatzverlauf und dem zugrundeliegenden Ermittlungsverfahren berichten.
Die Pressekonferenz findet um 11:00 Uhr im Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Straße 500, 53227 Bonn statt. Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter werden gebeten, sich vorab per E-Mail an pressestelle.bonn@polizei.nrw.de anzumelden.
Hinweis: Auf dem Besucherparkplatz des Polizeipräsidiums stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 13:33 Uhr durch die Polizei Bonn übermittelt.
Lesen Sie auch:
Biowetter heute in Bonn: Pollenflug und Wetter-Beschwerden am Donnerstag im Überblick
Bonn Veranstaltungen aktuell: Veranstaltungstipps für diese Woche
Bonn-News für heute, den 27.03.2025: Hier sind Ihre Lokal-Nachrichten des Tages auf einen Blick
Stromausfälle möglich in Bonn am 28.03.2025: Strom weg? Das steckt dahinter
Mobile Blitzer in Bonn aktuell am Donnerstag: Hier nimmt die Polizei am 27.03.2025 Raser ins Visier
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bonn verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Rhein-Sieg-Kreis
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Rhein-Sieg-Kreis im Jahr 2022 insgesamt 1109 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 20% davon blieben versuchte Straftaten. In 10 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 11 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 80%. Von insgesamt 1039 Tatverdächtigen konnten 874 Männer und 165 Frauen identifiziert werden. 31% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 316 |
21 bis 25 | 118 |
25 bis 30 | 115 |
30 bis 40 | 202 |
40 bis 50 | 129 |
50 bis 60 | 87 |
über 60 | 72 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 913 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Rhein-Sieg-Kreis, die Aufklärungsquote lag bei 81%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Rhein-Sieg-Kreis
Im Rhein-Sieg-Kreis wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 1149 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 92%. Unter den insgesamt 1031 Tatverdächtigen befanden sich 914 Männer und 117 Frauen. 19% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 253 |
21 bis 25 | 155 |
25 bis 30 | 162 |
30 bis 40 | 290 |
40 bis 50 | 123 |
50 bis 60 | 36 |
über 60 | 12 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Rhein-Sieg-Kreis insgesamt 1245 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 90%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.