
An geparktem Pkw zu schaffen gemacht +++ Feuerwehr von Einbrechern heimgesucht +++ Kellerverschläge aufgebrochen +++ Kind bei Zusammenstoß mit Auto verletzt +++ Mit Baum kollidiert und überschlagen
Wiesbaden (ots) -
- An geparktem Pkw zu schaffen gemacht,Wiesbaden-Dotzheim, Frauensteiner Straße,25.03.2025, 10.25 Uhr
(pl)Am Dienstagvormittag haben sich fünf Personen in der Frauensteiner Straße an einem geparkten Pkw zu schaffen gemacht. Eine Polizeistreife wurde gegen 10.25 Uhr auf eine Personengruppe aufmerksam, welche sich an der Beifahrerseite eines geparkten Opel Corsa aufhielt und beim Erblicken des Polizeifahrzeugs unmittelbar die Flucht ergriff. Die Beamten stellten im weiteren Verlauf fest, dass in den Fahrzeuginnenraum eingedrungen und versucht wurde, den Pkw kurzzuschließen. Hierbei entstand durch das Hebeln und Drehen mit einem Schraubendreher Schaden am Zündschloss und dem Radio. Die fünf geflüchteten Personen waren männlich, etwa 16-20 Jahre alt und ca. 1,70-1,80 Meter groß. Sie trugen eher dunkle Kleidung und teilweise Jogginghosen. Einer führte einen Rucksack mit sich, ein weiterer trug eine Baseballmütze und ein Dritter hatte lange zum Pferdeschwanz gebundene Haare sowie einen Dreitagebart. Die Täter flüchteten in verschiedene Richtungen.
Hinweise nimmt das Haus des Jugendrechts unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
- Feuerwehr von Einbrechern heimgesucht, Mainz-Kastel, In der Witz, 20.03.2025, 17.00 Uhr bis 26.03.2025, 18.15 Uhr,
(pl)In Mainz-Kastel versuchten unbekannte Täter zwischen Donnerstag, dem 20.03.2025 und Mittwoch, dem 26.03.2025 in das Feuerwehrgebäude in der Straße "In der Witz" einzubrechen. Die Täter machten sich an dem Fenster des Gebäudes zu schaffen, scheiterten jedoch beim Versuch dieses aufzuhebeln und ergriffen unverrichteter Dinge die Flucht.
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
- Kellerverschläge aufgebrochen, Wiesbaden, Wolfram-von-Eschenbach-Straße, 20.03.2025 bis 26.03.2025
(pl)Einbrecher haben zwischen Donnerstag, dem 20.03.2025 und Mittwoch, dem 26.03.2025 im Keller eines Hauses in der Wolfram-von-Eschenbach-Straße mehrere Kellerverschläge aufgebrochen. Die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Weise Zugang zum Kellergeschoss des Gebäudes, brachen dort in sieben Kellerverschläge ein und entwendeten aus einem Verschlag Werkzeug.
Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.
- Kind bei Zusammenstoß mit Auto verletzt,Mainz-Kastel, Boelckestraße,26.03.2025, 16:30 Uhr
(pl)Ein 9-jähriger Junge wurde am Mittwochnachmittag in der Boelckestraße beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. Gegen 16.30 Uhr fuhr eine 42-jährige Autofahrerin mit einem VW Passat von Mainz kommend die Boelckestraße in Richtung Wiesbaden entlang, als der 9-Jährige in Höhe der Bezirkssportanlage zwischen geparkten Anhängern und Fahrzeugen auf die Fahrbahn lief. Die 42-Jährige erfasste das Kind mit dem Fahrzeug und der Junge musste aufgrund seiner Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
- Mit Baum kollidiert und überschlagen,Wiesbaden, Klarenthaler Straße,26.03.2025, 13.50 Uhr
(pl)Am Mittwochmittag ist ein 41-jähriger Yamaha-Fahrer im Bereich der Klarenthaler Straße mit einem Baum kollidiert und hat sich anschließend überschlagen. Der 41-Jährige war gegen 13.50 Uhr vom Kurt-Schumacher-Ring kommend auf der Klarenthaler Straße in Richtung Dotzheimer Straße unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam und auf den Grünstreifen geriet. Er prallte gegen einen Baum und überschlug sich in der Folge. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Yamaha wurde erheblich beschädigt.
Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 13:08 Uhr durch den Wiesbaden - übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Wiesbaden-News für heute, den 27.03.2025: Wir haben die Neuigkeiten des Tages für Ihre Stadt
Wetter in Wiesbaden heute: So wird das Wetter in den nächsten 7 Tagen
Corona-Zahlen in Wiesbaden aktuell: Von Infektion bis Impfung - So ist die Corona-Lage
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Wiesbaden verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Wiesbaden
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Wiesbaden
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Wiesbaden 9 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 77,778%. In 33% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 6 Tatverdächtigen befanden sich 6 Männer und 0 Frauen. 33% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 0 |
21 bis 25 | 1 |
25 bis 30 | 1 |
30 bis 40 | 3 |
40 bis 50 | 1 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 11 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Wiesbaden bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 82%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.