Polizeimeldungen für Lüneburg, 27.03.2025: ++ Lüneburg - Außenspiegel mehrerer Pkw abgetreten - Verursacher ermittelt ++ Lemgow - Einbruch in Wohnhaus - Hinweise ++ Bad Bevensen - Pkw kommt von Fahrbahn ab - Hoher Sachschaden ++

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Lüneburg aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Rauschgift für das Presseportal (Foto) Suche
Rauschgift für das Presseportal Bild: Adobe Stock / SecondSide

++ Lüneburg - Außenspiegel mehrerer Pkw abgetreten - Verursacher ermittelt ++ Lemgow - Einbruch in Wohnhaus - Hinweise ++ Bad Bevensen - Pkw kommt von Fahrbahn ab - Hoher Sachschaden ++

Lüneburg (ots) -

Pressemitteilung der

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzenvom 27.03.2025

Lüneburg

Lüneburg - Auseinandersetzung in Bar

Am 27.03.25 kam es gegen 01:45 Uhr zu einer Auseinandersetzung in einer Bar in der Straße Am Stintmarkt. Ein 26-Jähriger schlug einem 21-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Hierbei wird der 21-Jährige leicht verletzt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Lüneburg - "Falscher Handwerker" erhält Zutritt zur Wohnung - Hinweise

Am 26.03.25 gegen 09:30 Uhr erhält ein bisher unbekannter Mann Zutritt zu einer Wohnung in der Dessauerstraße. Dieser zeigte der 88-jährigen Bewohnerin einen nicht bekannten Ausweis vor und gab an, einen Wasserschaden kontrollieren zu müssen. Der Unbekannte ging mit der Dame durch alle Räume und entwendete ein Schmuckkästchen. Dies wurde erst im Nachhinein bemerkt.

Personenbeschreibung:

  • Männlich - groß - ca. 55-60 Jahre alt - auffällig auseinander stehende Zähne

Hinweise nimmt Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Versuchter Einbruch in Ladengeschäft - Zeugen gesucht

In der Nacht zum 27.03.25 versuchten Unbekannte in ein Ladengeschäft in der Bardowicker Straße einzubrechen. Hierbei wurde eine Glasscheibe zerstört. In das Objekt gelangten die Täter nicht. Es entstand Sachschaden von gut 500 Euro.

Hinweise nimmt Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Außenspiegel mehrerer Pkw abgetreten - Verursacher ermittelt

Am 26.03.25 gegen 19:45 Uhr wurde ein 40-jähriger Lüneburger dabei beobachtet, wie er mehrere Außenspiegel von geparkten Pkw in der Straße Neuetorstraße beschädigte. Insgesamt fünf Fahrzeuge wurden beschädigt, sodass ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand.

Lüneburg - Betäubungsmittel bei Durchsuchungen gefunden

Bereits am 25.03.25 kam es zu einer Durchsuchung einer Wohnung in der William-Watt-Straße. Durch Polizeibeamte wurde ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Lüneburg vollstreckt. Anlass waren unter anderem Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz. Gegen 13:30 Uhr wurde die Wohnung durchsucht und entsprechende Betäubungsmittel und auch Medikamente aufgefunden. Folgeermittlungen führten dann zu einer weiteren Durchsuchung in den Nachmittagsstunden in der Uelzener Straße. Auch diese führte zum Auffinden weiterer Betäubungsmittel. Die Polizei ermittelt.

Melbeck - Einbruch in Jugendtreff - Hinweise

In der Nacht vom 26.03. auf den 27.03.25 brachen Unbekannte in den Jugendtreff Melbeck in der Ebstorfer Straße ein. Aus diesem wurde unter anderem eine Kasse mit einer geringen Bargeldsumme entwendet.

Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-90944-0, entgegen.

Lüneburg - Pedelec-Fahrerin stürzt und wird leicht verletzt

Am 27.03.25 gegen 07:20 Uhr kam es auf der Bardowicker Straße zu einem Radunfall. Eine 54-jährige Fahrerin eines Pedelecs beabsichtigte von der Straße auf den Gehweg zu wechseln und prallte mit ihrem Vorderrad gegen einen Kantstein. Dabei stürzte sie und verletzte sich leicht. Es entstand geringer Sachschaden.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - Junge Ladendiebinnen im Supermarkt

Am 26.03.25 gegen 17:00 Uhr wurden zwei junge Mädchen im Alter von 16 und 13 Jahren dabei erwischt, wie sie in einem Supermarkt in der Straße Adolfsplatz diverse Kosmetikartikel in ihre Handtaschen packten. Sie passierten den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Der Wert des Diebesgutes lag bei knapp 50 Euro.

Lemgow - Einbruch in Wohnhaus - Hinweise

Zwischen dem 23.03. und dem 26.03.25 brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Ortsteil Trabuhn ein. Durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters wurde das Wohnhaus betreten und sämtliche Räume durchsucht. Diebesgut ist bislang nicht bekannt.

Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Lüchow - Vorbereitetes Osterfeuer angezündet - Hinweise

Am 26.03.25 gegen 21:00 Uhr entzündeten Unbekannte ein vorbereitetes Osterfeuer an einem Feldweg von der Gorlebener Straße kommend. Die Unbekannten flüchteten mit einem Fahrzeug. Die Polizei hast die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Uelzen

Uelzen - Verkehrsunfall auf der B71

Am 26.03.25 kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 71 (Soltauer Straße). Ein 52-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier frontal mit einem Pkw Skoda. Der 52-Jährige und auch die 42-jährige Fahrerin des Pkw Skoda wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von 8000 Euro.

Bad Bevensen - Pkw kommt von Fahrbahn ab - Hoher Sachschaden

Am 27.03.2025 gegen 00:30 Uhr kam es auf der Kreisstraße 41 in Fahrtrichtung Jastorf zu einem Verkehrsunfall. Eine 33-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes kam kurz vor dem Ortseingang aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei wurde unter anderem die Umzäunung einer Weide beschädigt. Die 33-Jährige blieb unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden von gut 40.000 Euro.

Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 12:46 Uhr durch die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Lüneburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Lüneburg

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Lüneburg

Im Kreis Lüneburg wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 681 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 95%. Unter den insgesamt 621 Tatverdächtigen befanden sich 520 Männer und 101 Frauen. 17% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21191
21 bis 2596
25 bis 3079
30 bis 40137
40 bis 5077
50 bis 6038
über 603

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Lüneburg insgesamt 967 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 95%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.