
Voerde - Zeugensuche nach räuberischem Diebstahl am Bahnhof
Voerde (ots) -
Am Mittwoch, den 26.03.2025, soll es gegen 22:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 34- jährigem Mann aus Köln und zwei bislang unbekannten Tätern auf der Straße Am Industriepark gekommen sein.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der Kölner gegen 22:30 Uhr am Bahnhof Voerde angereist und dort auf der Suche nach einem Verkäufer gewesen zu sein, mit dem er sich dort verabredet hatte. Auf der Suche nach dem Verkäufer soll der 34- jährige zwei ihm unbekannte Männer angesprochen haben, woraufhin ein Streit entstanden sei, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete.
Der 33- Jährige soll gestürzt sein und einer der Männer soll ihm daraufhin Bargeld aus der Hosentasche entwendet und sich daraufhin auf einem E-Scooter in unbekannte Richtung entfernt haben.
Der Kölner beschreibt die Männer als ca. 175cm - 180cm groß, mit dunklen Haaren, Oberlippenbart und bekleidet mit Trainingsanzügen.
Ein hinzugerufener Krankenwagen brachte den Kölner zur ärztlichen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Die Kriminalpolizei, die die Ermittlungen aufnahm, bittet Zeugen, die Hinweise zum Geschehen und zu den beiden unbekannten Männern geben können, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064-622 0 zu melden.
/cde Ref. 250327-0029
Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde WeselPressestelle Telefon: 0281 / 107-1050Fax: 0281 / 107-1055E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.dehttps://wesel.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 09:16 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Wesel übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Wartungen in Wesel heute, 27.03.2025: Hier wird momentan am Stromnetz gearbeitet
Heizölpreise Landkreis Wesel aktuell: So entwickelt sich der Preis für Heizöl in Ihrer Nähe
Blaulichtreport für Moers, 27.03.2025: Moers - Werkzeug aus VW Crafter gestohlen
Polizeimeldungen für Sonsbeck, 27.03.2025: Sonsbeck - Zeugensuche nach Diebstahl eines Wohnmobils
Blaulichtreport für Kamp-Lintfort, 27.03.2025: Kamp-Lintfort - Zeugensuche nach Einbruch in Kiosk
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Voerde verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Wesel
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Wesel im Jahr 2022 insgesamt 898 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 17% davon blieben versuchte Straftaten. In 13 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 8 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 80%. Von insgesamt 897 Tatverdächtigen konnten 763 Männer und 134 Frauen identifiziert werden. 28% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 342 |
21 bis 25 | 105 |
25 bis 30 | 80 |
30 bis 40 | 164 |
40 bis 50 | 105 |
50 bis 60 | 62 |
über 60 | 39 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 767 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Wesel, die Aufklärungsquote lag bei 81%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Wesel
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.