
Rems-Murr-Kreis: Einbrüche - Unfälle - Fahrraddiebstahl
Aalen (ots) -
Schwaikheim: Wohnungseinbruch
Zwischen Montagmittag und Mittwochabend verschafften sich bisher unbekannte Diebe Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Schönbühlstraße und brachen anschließend die Wohnungstüre einer Wohnung im Untergeschoss auf. Aus der Wohnung entwendeten die Einbrecher anschließend einen Flachbildfernseher sowie einen vierstelligen Bargeldbetrag. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Schorndorf: Kellerraum aufgebrochen
Bisher unbekannte Diebe verschafften sich zwischen Dienstag, 12 Uhr und Mittwoch, 7:45 Uhr Zugang zu einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses am Dueviller Platz und entwendeten aus diesem ein Pedelec vom Hersteller Focus im Wert von knapp 3000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Urbach: Versuchter Einbruch
Am Mittwoch gegen 13:15 Uhr versuchten zwei bisher unbekannte Diebe in ein Wohnhaus in der Straße Kahlharz einzubrechen. Der Bewohner des Hauses war zu diesem Zeitpunkt zu Hause und ertappte die Einbrecher auf frischer Tat, woraufhin diese die Flucht ergriffen. Der Geschädigte verfolgte die beiden Einbrecher noch kurz, konnte sie aber letztlich nicht stellen. Der beim Einbruchsversuch verursachte Sachschaden wird auf 600 Euro geschätzt.Die beiden Einbrecher wurden vom Geschädigten wie folgt beschrieben: Beide sollen zwischen 17 & 21 Jahren alt & etwa 165 cm groß sein. Zur Tatzeit sollen beide komplett schwarz gekleidet mit Kapuze und Schal gewesen sein. Einer der Täter soll einen schwarzen Rucksack mit sich geführt haben. Zudem habe einer der Täter schwarze Haare und helle Haut, der andere soll sonnengebräunt gewesen sein.
Zeugen, die zur Tatzeit entsprechende Beobachtungen gemacht haben bzw. Hinweise zu den beschriebenen Personen geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 81344 mit dem Polizeiposten Plüderhausen in Verbindung zu setzen.
Korb: Unfallflucht
Am Mittwoch zwischen 11:55 Uhr und 12:40 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer in der Schillerstraße einen geparkten BMW und fuhr danach unerlaubt weiter. Hinweise zum geflüchteten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Welzheim: In Kiosk eingebrochen
Im Zeitraum zwischen Samstag, 18 Uhr und Mittwoch, 17:30 Uhr brachen bisher unbekannte Diebe in einen Kiosk in der Aichstruter Straße ein und durchsuchten diesen nach Wertgegenständen. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde lediglich ein Festnetztelefon entwendet. Der Sachschaden, den die Täter hinterließen, beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Zeugen, die entsprechenden Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 mit dem Polizeirevier Schorndorf in Verbindung zu setzen.
Fellbach: Unfallflucht - Zeugen gesucht
In der Zeit zwischen Freitag, 16:00 und Mittwoch, 11:00 Uhr wurde ein geparkter Kia in der Hauffstraße durch unbekannte Täter beschädigt. Der Kia wies an der linken Fahrzeugseite Kratzer auf, welche vermutlich durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer verursacht wurden. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter 0711 57720.
Waiblingen: Fahrraddiebstahl
Unbekannte Täter entwendeten am Mittwoch, zwischen 07:30 Uhr und 15:10 Uhr ein schwarzes Pedelec der Marke "Pegasus". Das Fahrrad war an der Gewerblichen Schule in der Steinbeisstraße abgestellt und mittels Schloss gesichert. Es hatte einen Wert von etwa 2.400 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07151 9500.
Murrhardt: Unfall - Vorfahrt missachtet
Am Mittwoch, gegen 10:50 Uhr befuhr ein 81-jähriger Fahrer eines Skoda die Bahnhofstraße von Sulzbach kommend in Richtung Innenstadt. Sodann ordnete er sich auf der linken Fahrspur ein und beabsichtigte nach links in Richtung Bahnhof abzubiegen. Eine 69-jährige VW-Fahrerin kam aus dieser Richtung und wollte ihrerseits links in die Bahnhofstraße einfahren. Dabei missachtete die 69-jährige die Vorfahrt des Skoda-Fahrers und es kam zum Unfall. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1300 Euro.
Diese Meldung wurde am 27.03.2025, 08:29 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen übermittelt.
Lesen Sie auch:
L2385 Wört: Erneuerung der Fahrbahn und Verkehrsregelung bis Oktober 2025
L2385 Stödtlen: Instandsetzung auf/an der Deckschicht bis November 2025
B29 Lorch / Schwäbisch Gmünd: Reinigungsarbeiten ab heute, 27.03.2025
L1158 Schechingen: Erneuerung an der Decke bis morgen, 28.03.2025
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aalen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Rems-Murr-Kreis
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.