
Telefonbetrüger am Werk; Fußgängerin von Linienbus erfasst; Essen auf Herd vergessen
Reutlingen (ots) -
Telefonbetrüger am Werk (Warnhinweis)
Ein Senior aus Reutlingen ist im Laufe des Dienstags von einem Telefonbetrüger um mehrere tausend Euro gebracht worden. Auf dem Computerbildschirm des Mannes war zuvor eine sogenannte Pop-up-Nachricht erschienen, die einen angeblichen Virenbefall seines PC zum Inhalt hatte. Der Senior wählte in der Folge die angezeigte Rufnummer und wurde dann von einem selbsternannten, Englisch sprechenden Servicemitarbeiter aufgefordert, einen sogenannten Fernzugriff auf seinen Computer zuzulassen. Dem kam der Reutlinger nach und gab zudem die Daten seines Online-Bankings bekannt. Im weiteren Verlauf wurde vom Konto des Geschädigten eine fünfstellige Summe abgebucht. Später flog der Betrug auf.
Informations- und Präventionstipps zu dieser Betrugsmasche finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/ (mr)
Kirchheim (ES): Fußgängerin von Linienbus erfasst (Zeugenaufruf)
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 53 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Alleenstraße erlitten. Der 58 Jahre alte Lenker eines Linienbusses war von der Schlierbacher Straße herkommend in den Kreisverkehr eingefahren und wollte diesen gegen 8.40 Uhr an der ersten Ausfahrt in Richtung Alleenstraße verlassen. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und der Fußgängerin, die den dortigen Fußgängerüberweg von rechts nach links überquerte. Die 53-Jährige stürzte daraufhin zu Boden und geriet unter den Bus. Der Rettungsdienst brachte die schwerverletzte Frau zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Der Busfahrer und die sieben in seinem Fahrzeug befindlichen Fahrgäste blieben nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Sachschaden entstand nicht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und die der Polizei bislang noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden. (rd)
Holzmaden (ES): Essen auf Herd vergessen
Angebranntes Essen in einer Unterkunft in der Bahnhofstraße hat am Dienstagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei geführt. Zeugen hatten gegen 21.45 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert. Bei deren Eintreffen war Rauchentwicklung im Gebäude festzustellen und ein Rauchmelder in Betrieb. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften angerückt war, konnte die Ursache der Rauchentwicklung rasch klären. Hierbei handelte es sich um angebrannte Speisen in einer Pfanne auf dem Küchenherd. Der verantwortliche Koch konnte zunächst nicht festgestellt werden. Verletzt wurde niemand. (gj)
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 16:39 Uhr durch das Polizeipräsidium Reutlingen übermittelt.
Lesen Sie auch:
K6764 Walddorf: Erneuerung an der Decke ab nächste Woche Dienstag, den 01.04.2025
Immanuel-Kant-Straße Bad Urach: Leitungsarbeiten voraussichtlich bis Freitag, 25.04.2025
Bäderstraße Bad Urach: Leitungsarbeiten bis nächste Woche Montag, den 31.03.2025
K6725 Reutlingen: Brückenumbau voraussichtlich bis September 2025
L378a Reutlingen: Bauwerksarbeiten und Verkehrsregelung bis September 2025
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Reutlingen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zum Straftatbestand Cyberkriminalität im Kreis Esslingen
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) erfasste für das Jahr 2022 im Kreis Esslingen 284 Straftaten aus dem Bereich Cyberkriminalität. Dabei blieb es in 13% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag bei 33%. Unter den insgesamt 86 Tatverdächtigen befanden sich 57 Männer und 29 Frauen. 48% der tatverdächtigen Personen waren nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 10 |
21 bis 25 | 10 |
25 bis 30 | 10 |
30 bis 40 | 22 |
40 bis 50 | 13 |
50 bis 60 | 13 |
über 60 | 8 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 294 erfasste Fälle von Straftaten im Bereich Cyberkriminalität im Kreis Esslingen bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 45%.
Unter den Straftatbestand Cybercrime im engeren Sinne fallen Betrügerisches Erlangen von Kfz § 263a StGB, (511212) Weitere Arten des Warenkreditbetruges § 263a StGB, (516520) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter Daten von Zahlungskarten § 263a StGB, (516920) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter sonstiger unbarer Zahlungsmittel § 263a StGB, (517220) Leistungskreditbetrug § 263a StGB und (517500) Computerbetrug (sonstiger) § 263a StGB (soweit nicht unter den Schlüsseln 511120, 511212, 516300, 516520, 516920, 517220, 517900, 518112 bzw. 518302 zu erfassen).
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.