
Einbrüche + Geld aus Haus gestohlen + Ladesäulen brennen
Gießen (ots) -
Pohlheim: Einbruch in Supermarkt - Zeugen gesucht
Heute früh um 3.15 Uhr brachen Unbekannte in den REWE-Markt in Garbenteich ein. Die Kriminellen brachen mit massiver Gewalt die Eingangstür des Marktes in der Straße Alter Weg auf. Sie schlugen in der Folge mit einem Werkzeug eine weitere Tür im Inneren ein und verschafften sich so Zutritt zum Verkaufsraum. Die Einbrecher erbeuteten Zigaretten und flüchteten. An den Türen entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Die Ermittler suchen Zeugen: Wer hat gegen 3.15 Uhr etwas Verdächtiges bemerkt? Sind zur Tatzeit Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung aufgefallen?
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Lollar: In Vereinsheim eingestiegen
Irgendwann zwischen Samstag (22.3.) und Montagmorgen stiegen Unbekannte in ein Vereinsheim in der Odenhausener Hauptstraße ein. Dazu brachen sie mehrere Türen auf. Sie durchsuchten verschiedene Räume des Fußball- und des Tennisvereins. Zudem machten sie sich an einem am Sportplatz abgestellten Pkw-Anhänger zu schaffen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Die Einbrecher entkamen unbemerkt.
Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Rabenau: Geld aus Haus gestohlen
Ein Dieb erbeutete gestern Bargeld aus einem Haus in Geilshausen. Der Unbekannte nutze einen günstigen Moment und gelangte vermutlich durch eine zur Tatzeit unverschlossene Tür in das Einfamilienhaus im Steinesweg. Er durchsuchte die Wohnräume und entkam unbemerkt. Der Unbekannte schlug im Zeitraum zwischen 7.30 Uhr und 18.15 Uhr zu.
Die Ermittler suchen Zeugen: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Sind zur Tatzeit Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung aufgefallen?
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Langgöns: Einbruchsversuch in Niederkleen
Im Zeitraum zwischen Samstag (22.3.) und Dienstag hebelte ein Einbrecher an der Haustür eines Einfamilienhauses in der Langgönser Straße. Die Tür hielt dem Versuch stand, der Unbekannte ließ von seinem Vorhaben ab und flüchtete.
Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Gießen: Ladesäulen brennen
Gestern gegen 21.05 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis über einen Brand in einem Parkhaus am Bahnhof. Vor Ort stellte sich heraus, dass in dem Parkhaus der DB in der Lahnstraße zwei Ladesäulen für E-Autos brannten. Die Säulen waren neu und befanden sich noch nicht in Betrieb. Nach den derzeitigen Ermittlungen geht die Kriminalpolizei davon aus, dass die Säulen durch einen Unbekannten in Brand gesetzt wurden. Die Feuerwehr löschte das Feuer, es wurde niemand verletzt. Eine Schadenshöhe muss noch beziffert werden. Die Hintergründe sind bislang unklar.
Die Ermittler suchen Zeugen: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Sind Personen zur Tatzeit im Umfeld des Parkhauses aufgefallen?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegen.
Pierre Gath, Pressesprecher
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 15:15 Uhr durch das Polizeipräsidium Mittelhessen übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Gießen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Gießen
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.