
Dellviertel: Amokdrohungen an zwei Schulen - Drei Schülerinnen ermittelt
Duisburg (ots) -
Eine Amokdrohung in einer Mädchentoilette im Steinbart-Gymnasium auf der Realschulstraße führte bereits am Freitagmittag (21. März, 12 Uhr) zu einem Polizeieinsatz und die Aufnahme der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei. Zunächst Unbekannte haben Straftaten für Montag (24. März) und Dienstag (25. März) angedroht.
Wenige Tage später (24. März, 12 Uhr) meldete die Schulleitung eines weiteren Gymnasiums, dem St. Hildegardis-Gymnasium auf der Realschulstraße, dass in der dortigen Mädchentoilette ebenfalls eine Amokdrohung mit der Androhung von Straftaten für den 25. März niedergeschrieben ist. Auch in diesem Fall nahmen Beamte der Kriminalpolizei die Ermittlungen auf. Die Staatsanwaltschaft Duisburg wertete beide Schriftzüge als Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
In beiden Fällen sicherten die Beamten der Kriminalpolizei am Tatort Spuren und befragten SchülerInnen der Gymnasien. Für die angekündigten Tage setzte die Polizei Duisburg auf eine erhöhte Polizeipräsenz an den Schulen und stand im engen Austausch mit den Schulleitungen.
Bereits am Dienstag (25. März) gelang es der Polizei und Staatsanwaltschaft Duisburg durch akribische Ermittlungen drei Schülerinnern zu identifizieren, die im Verdacht stehen, für die Amokdrohungen vom 21. März verantwortlich zu sein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein Richter beim Amtsgericht Duisburg Durchsuchungsbeschlüsse, die noch am gleichen Tag vollstreckt wurden. Die Kriminalpolizisten stellten Beweismaterial sicher, dessen Auswertung derzeit andauert.
Ob die Schülerinnen auch für die Amokdrohungen vom 24. März am St. Hildegardis-Gymnasium verantwortlich sind, ist Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen. Nun müssen sie sich mit einem Strafverfahren auseinandersetzen.
Die Polizei und Staatsanwaltschaft nehmen das Androhen von Straftaten sehr ernst und verfolgen diese konsequent! Die Tatbegehung zieht strafrechtliche und auch schulrechtliche Konsequenzen nach sich.
Das Androhen von Straftaten kann traumatisierende Folgen bei Betroffenen nach sich ziehen. Im Bedarfsfall können Sie sich weitere Informationen über den polizeilichen Opferschutz einholen: https://duisburg.polizei.nrw/polizeilicher-opferschutz
Journalisten wenden sich mit
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 14:30 Uhr durch die Polizei Duisburg übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Blaulichtreport für Duisburg, 26.03.2025: Hochemmerich: Junge Frau flüchtet - und fährt gegen Mauer
Kinoprogramm Duisburg: Die besten Kinofilme am Donnerstag, 27.03.2025
Wetter in Duisburg heute: Wettervorhersage und 7-Tage-Trend im Überblick
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Duisburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.