Polizeimeldungen für Hofheim, 26.03.2025: Handfeste Auseinandersetzung endet im Krankenhaus +++ Versuchter Einbruch in Gaststätte +++ Wohnungseinbrüche in Bad Soden und Hochheim

Diebstahl in Hofheim aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem PD Main-Taunus.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Handfeste Auseinandersetzung endet im Krankenhaus +++ Versuchter Einbruch in Gaststätte +++ Wohnungseinbrüche in Bad Soden und Hochheim

Hofheim (ots) -

1.Handfeste Auseinandersetzung endet im Krankenhaus, Flörsheim, Flörsheimer Straße, Dienstag, 25.03.2025, 22:15 Uhr

(md) Nach einer körperlichen Auseinandersetzung am Dienstag endete der Abend für einen 26-jährigen Kelkheimer im Krankenhaus. Nach ersten Ermittlungen geriet gegen 22:15 Uhr eine Gruppe aus fünf Personen mit dem Kelkheimer in der Flörsheimer Straße in Streit. Dabei wurde das Opfer aus der Gruppe heraus von einem Täter angegriffen und leicht verletzt und musste anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Angreifer soll männlich gewesen sein, zudem wird er als südländischer Phänotyp beschrieben und sei in einem schwarzen Peugeot mit einem Kennzeichen aus dem Main-Taunus-Kreis geflüchtet.

Hinweise dazu nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizei Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen.

2.Versuchter Einbruch in Gaststätte, Bad Soden, Königsteiner Straße,Mittwoch, 26.03.2025, 01:35 Uhr

(md) Größeren Sachschaden verursachten Einbrecher bei dem Versuch in der Nacht zum Mittwoch in eine Gaststätte einzubrechen. Nach ersten Ermittlungen wurde zunächst mit einem Stein eine Scheibe eingeworfen, anschließend wurde mehrfach versucht die Eingangstür aufzuhebeln. Die Täter ließen jedoch von ihrem Vorhaben ab und flüchteten von der Örtlichkeit. Ein Zeuge der den Einbruch beobachten konnte, alarmierte die Polizei die mit mehreren Streifen nach den Einbrechern fahndete. Nach den Angaben des Zeugen soll es sich um zwei männliche Personen gehandelt haben die als 180 cm groß beschrieben werden, diese seien mit einer dunklen Daunenjacke und einer Lederjacke bekleidet gewesen, einer der Täter trug zudem eine Mütze. Eine weibliche Person soll 170 cm groß gewesen sein und trug zur Tatzeit einen dunklen Daunenmantel.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

3.Wohnungseinbrüche in Bad Soden und Hochheim, Bad Soden, Am Honigbirnbaum, Dienstag, 25.03.2025, 08:40 Uhr bis 10:00 Uhr,Hochheim, Donauschwabenstraße, Montag, 24.03.2025, 13:50 Uhr bis Dienstag, 25.03.2025, 05:05 Uhr

(md) In den vergangenen Tagen haben Einbrecher in Bad Soden und Hochheim ihr Unwesen getrieben. Wie der Polizei bekannt wurde, hatten es Einbrecher am frühen Dienstagmorgen auf ein Einfamilienhaus im Bad Sodener Ortsteil Neuenhain abgesehen. In der Straße "Am Honigbirnbaum" gelangten die Täter zwischen 08:40 Uhr und 10:00 Uhr über den rückwärtigen Bereich in das Haus und entwendeten unter anderem einen Tresor.

Bei einem weiteren Einbruch in einem Mehrfamilienhaus in der Donauschwabenstraße in Hochheim, gelangten unbekannte Täter in eine Wohnung und entwendeten hieraus Bargeld.

In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei und bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0.

Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 14:31 Uhr durch den PD Main-Taunus übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hofheim verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Wiesbaden

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Wiesbaden im Jahr 2022 insgesamt 968 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 12% davon blieben versuchte Straftaten. In 7 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 8 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 83%. Von insgesamt 910 Tatverdächtigen konnten 740 Männer und 170 Frauen identifiziert werden. 42% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21300
21 bis 2597
25 bis 30116
30 bis 40177
40 bis 50109
50 bis 6071
über 6040

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 941 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Wiesbaden, die Aufklärungsquote lag bei 80%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Wiesbaden

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.