Blaulichtreport für Landkreis Ravensburg, 26.03.2025: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Diebstahl in Landkreis Ravensburg aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Ravensburg informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / wellphoto

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots) -

Ravensburg

Unbekannter stiehlt Motorroller

Einen Motorroller des Herstellers Aprilia hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagvormittag von einem Parkdeck entlang der Königin-Katharina-Straße entwendet. Hinweise zu der Tat und zum Verbleib des silbernen Leichtkraftrads, das mit einem Lenkradschloss gesichert war, nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Weingarten

E-Scooter gestohlen

Ein E-Scooter ist von einem bislang unbekannten Täter am Montag zwischen 13 und 17 Uhr in der Gutenbergstraße entwendet worden. Der nicht verschlossene schwarze E-Scooter des Herstellers XIAOMI war zur Tatzeit in einem Garten abgestellt. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib des Rollers mit blauem Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 nimmt das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.

Baienfurt

Jugendlicher mit über zwei Promille auf Fahrrad unterwegs

Ohne Licht und mit über zwei Promille war ein 15-Jähriger am Montag kurz nach 22 Uhr mit seinem Fahrrad auf der L 314 unterwegs. Einer Polizeistreife kam der Teenager auf Höhe Stöcklis entgegen. Die Beamten wendeten den Streifenwagen und stellten bei der Hinterherfahrt fest, dass der 15-Jährige mit seinem Fahrrad in Schlangenlinien fährt und hierfür die gesamte Fahrspur benötigte. Die Polizisten stoppten den Jugendlichen und brachten ihn zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus. Der 15-Jährige, der im Anschluss einem Erziehungsberechtigten übergeben wurde, muss nun mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Kißlegg

Hecke gerät in Brand

Eine Hecke in der Kirchstraße ist am Dienstag kurz nach 9.30 Uhr in Brand geraten. Der Grundstückseigentümer konnte die rund zwei Meter breite Thuja-Hecke noch vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr selbstständig löschen. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Vogt hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und schließt nicht aus, dass dieser durch eine weggeworfene Zigarettenkippe oder einen nahegelegenen Strommast ausgelöst wurde.

Leutkirch

Dreiste Betrüger suchen das Weite

Um die Kosten für eine Fahrzeugreparatur in Höhe von über 1.000 Euro nicht bezahlen zu müssen, haben zwei Männer am Dienstag kurz vor 14 Uhr in einem Autohaus im Stadtgebiet das Weite gesucht. Die Betrüger hatten am Montag ihren Wagen zur Reparatur in die Werkstatt gebracht. Bei der Abholung am Dienstag prüfte einer der Täter zusammen mit einem Mitarbeiter des Autohauses die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs, während sein 26-jähriger Komplize an der Kasse die Rechnung bezahlen sollte. Dieser nahm jedoch anstatt zu zahlen die Beine in die Hand und stieg in den Wagen zu seinem Mittäter. Dieser gab Gas und flüchtete. Der Mitarbeiter des Autohauses, der sich vor das Fahrzeug gestellt hatte, konnte sich mit einem Sprung zur Seite retten und blieb unverletzt. Das Duo, das seinen Wohnsitz im europäischen Ausland hat, muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Ermittlungen des Polizeireviers Leutkirch hierzu dauern an.

Aichstetten

Vorfahrt missachtet - zwei Verletzte

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von rund 21.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 16 Uhr bei Altmannshofen ereignet hat. Ein 50-jähriger Sprinter-Fahrer wollte von der A 96 kommend auf die L 260 in Richtung Altmannshofen abbiegen und missachtete an der Einmündung die Vorfahrt eines 80-jährigen Mercedes-Fahrers. Beide Fahrzeuglenker wurden bei der Kollision leicht verletzt, eine medizinische Versorgung vor Ort war jedoch nicht notwendig. Um die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge kümmerte sich der Abschleppdienst.

Kißlegg / A 96

Pkw überschlägt sich bei Unfall auf Autobahn

Infolge eines Unfalls hat sich am Dienstagnachmittag kurz vor 14 Uhr auf der A96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord ein Auto überschlagen. Beim Fahrstreifenwechsel von der rechten auf die linke Fahrspur übersah der 52-jährige Fahrer eines Citroen einen neben ihm fahrenden Renault und kollidierte seitlich mit diesem. Durch die Wucht des seitlichen Zusammenpralls wurde der Citroen zurück auf die rechts Fahrbahn geschleudert, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach in der angrenzenden Grünfläche liegen. Der Renault prallte in die Mittelleitplanke. Beide Pkw wurden massiv beschädigt, der insgesamt entstandene Sachschaden dürfte sich auf schätzungsweise rund 30.000 Euro belaufen. Während der Unfallverursacher nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt blieb, musste sich die 28 Jahre alte Fahrerin des Renault später aufgrund von Schmerzen in ärztliche Behandlung begeben. Im Rahmen der Unfallaufnahme war der Autobahnabschnitt in Fahrtrichtung Lindau für den übrigen Verkehr zeitweise nur einspurig befahrbar. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die örtliche Feuerwehr an der Unfallstelle im Einsatz.

Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 14:20 Uhr durch das Polizeipräsidium Ravensburg übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Landkreis Ravensburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Ravensburg

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.