Blaulichtreport für Landkreis Sigmaringen, 26.03.2025: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Diebstahl in Landkreis Sigmaringen aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Ravensburg.

Erstellt von - Uhr

Polizeimeldung: Verkehrskontrolle (Foto) Suche
Polizeimeldung: Verkehrskontrolle Bild: Adobe Stock / Gerhard Seybert

Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ots) -

Meßkirch

Einbrecher wird von Bewohner aufgeschreckt

Die Rechnung ohne den Bewohner hat offenbar ein Einbrecher in der Nacht auf Mittwoch gemacht, als er in der Randenstraße in Rengetsweiler in ein Haus eingestiegen ist. Kurz vor 3.30 Uhr wachte der Bewohner aufgrund von Geräuschen im Keller auf und rief mehrmals laut. Im Bereich der Kellertreppe traf er schließlich auf den Unbekannten, der Hals über Kopf flüchtete. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich der ungebetene Gast über die Kellertüre Zutritt zum Haus verschafft und diese aufgehebelt. Beute machte der Einbrecher nicht. Das Polizeirevier Sigmaringen hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise von Anwohnern und anderen Zeugen, die im Zusammenhang mit der Tat verdächtige Beobachtungen gemacht haben, unter Tel. 07571/104-0 entgegen.

Gammertingen

Gurt- und Handkontrollen

Elf nicht angeschnallte Verkehrsteilnehmer und vier Autofahrer, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon bedient haben: Das ist die Bilanz einer Verkehrskontrolle, die Beamte des Polizeireviers Sigmaringen am Dienstagvormittag in der Sigmaringer Straße durchgeführt haben. Auf die Betroffenen, die an Ort und Stelle kontrolliert wurden, kommt nun jeweils ein Bußgeld zu. In den Fällen der unerlaubten Handynutzung am Steuer droht darüber hinaus ein Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg.

Ostrach

Mit über 1,1 Promille am Steuer

Mit über 1,1 Promille hat sich am Dienstagabend ein 49-Jähriger hinters Steuer gesetzt, bis er von Beamten des Polizeireviers Bad Saulgau in der Reinhold-Frank-Straße bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle gestoppt wurde. Den Polizisten fiel sofort Alkoholgeruch beim Fahrer auf, ein Vortest erhärtete den Verdacht. Der 49-Jährige musste seinen Wagen stehen lassen und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Zudem beschlagnahmten die Beamten den Führerschein des Mannes. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Bad Saulgau

Schaufenster mit Stein beworfen

Wegen Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Bad Saulgau, nachdem Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen einen mehrere Kilogramm schweren Stein gegen das Schaufenster eines Elektronikgeschäfts in der Friedrich-List-Straße geworfen haben. Auch in der Hauptstraße wurde am vergangenen Wochenende das Schaufenster eines Handy-Shops wohl aus willkürlichem Vandalismus heraus beschädigt. Insgesamt beträgt der Sachschaden mehrere hundert bis mehrere tausend Euro. Hinweise zu den beiden Taten nehmen die Ermittler des Polizeireviers Bad Saulgau unter Tel. 07581/482-0 entgegen.

Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 14:05 Uhr durch das Polizeipräsidium Ravensburg übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Landkreis Sigmaringen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Sigmaringen

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.