
Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand im Stadtteil Gronau - Eine Person schwer und fünf leicht verletzt. 55 betroffene Personen betreut
Bergisch Gladbach (ots) -
Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde am Mittwochmorgen um 7:38 Uhr über Rauch auf einem Balkon im 6. Obergeschoss des Wohnparks Gronau informiert. Aufgrund mehrerer Notrufe wurden zahlreiche Einsatzkräfte gemäß der entsprechenden Vorplanung für solche Objekte an die Einsatzstelle alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt konnte die starke Rauchentwicklung aus dem zur Mülheimer Straße gerichteten Balkon gesichtet werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr zündete der Brandrauch durch und der Balkon und die dazugehörige Wohnung standen in Vollbrand. Die Flammen schlugen außen bis ins 8. Obergeschoss.
Die Alarmstufe wurde vom ersteintreffenden Einsatzleiter erhöht und die ersten Maßnahmen fokussierten sich auf die Menschenrettung aus dem betroffenen Bereich sowie das Vorgehen gemäß den Standardeinsatzregeln (SER) der Feuerwehr Bergisch Gladbach.
Durch den Angriffstrupp der Feuer- und Rettungswache 1 wurden im verrauchten Flurbereich neben der Brandwohnung zwei orientierungslose Kleinkinder vorgefunden, die umgehend aus dem Rauch gerettet und dem Rettungsdienst übergeben wurden. Nach Untersuchung durch einen Notarzt waren diese glücklicherweise unverletzt.
Eine weitere Person wurde mit schweren Verletzungen und vier Personen mit leichten Verletzungen aus dem Gebäude geführt. Weitere 55 Personen wurden unverletzt in einem benachbarten Autohaus durch den Rettungsdienst gesichtet und betreut. Eine Einsatzkraft der Feuerwehr verletzte sich leicht.
Die Brandbekämpfung wurde mittels Innenangriff und über eine Drehleiter durchgehführt. Insgesamt wurden neben der Brandwohnung vier weitere Wohnungen durch Feuer, Brandrauch und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen.
Diese fünf Wohnungen sind vorübergehend unbewohnbar. Für zwei Familien mussten durch die Stadt Bergisch Gladbach Notunterkünfte bereitgestellt werden.
Gegen 8:30 Uhr konnte "Feuer in Gewalt" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Mittag. Mehrere Wohnungen mussten zusätzlich kontrolliert werden.
Die Mülheimer Straße war für die Dauer des Einsatzes zwischen Gierather Straße und Damaschkestraße voll gesperrt. Im Berufsverkehr kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach war mit rund 100 Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Die Einsatzleitung lag beim diensthabenden Leitungsdienst (A-Dienst). Für die rettungsdienstliche Versorgung wurde der Leitende Notarzt (LNA) sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) des Rheinisch-Bergischen Kreises vor Ort eingesetzt. Die Polizei war ebenfalls mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Nach Abschluss der Maßnahmen der Feuerwehr wurde der Brandort durch die Polizei beschlagnahmt.
Die verwaisten Feuerwache 1 und 2 wurden durch die Löschzuge 5 - Schildgen und 9 - Bensberg für die Dauer des Einsatzes besetzt. (es)
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 12:58 Uhr durch die Feuerwehr Bergisch übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bergisch Gladbach verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.