Polizeimeldungen für Hannover, 26.03.2025: Prävention mal anders: Polizei in Ricklingen bringt Polizeiorchester in die Grundschule - Schulworkshop gegen Gewalt in jedweder Form

Aktuelles von der Polizei aus Hannover: Was ist heute passiert? Die Polizeidirektion Hannover informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / Karl-Heinz H

Prävention mal anders: Polizei in Ricklingen bringt Polizeiorchester in die Grundschule - Schulworkshop gegen Gewalt in jedweder Form

Hannover (ots) -

Mit einer besonderen Aktion hat das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen am 25.03.2025 Grundschülern im Stadtteil Mühlenberg schwierige Themen nähergebracht. In einem interaktiven Workshop mit tatkräftiger Unterstützung des Orchesters der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen ging es unter anderem um Gewalt und Repekt.

Das Polizeiorchester Niedersachsen hat mit dem Projekt "Namene" ein besonderes Präventionsprogramm für Grundschulen in Niedersachsen ins Leben gerufen, das sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen richtet. In einem interaktiven Schulworkshop an der Grundschule Mühlenberg wurden jetzt wichtige Themen wie Gewaltprävention, das Recht am eigenen Bild, Mobbing und die Regeln für ein respektvolles Miteinander kindgerecht vermittelt.

Musik als universelle Sprache diente dabei als Brücke, um die jungen Teilnehmenden emotional abzuholen und zum Nachdenken anzuregen. Das Polizeiorchester schuf mit seinen Klängen nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern begleitete auch pädagogische Impulse, die den Schülerinnen und Schülern halfen, sich mit den Themen auseinanderzusetzen.

"Namene" ist zehn Jahre alt und besucht seit zwei Monaten die 4. Klasse einer Grundschule. Sie ist erst vor kurzem mit ihren Eltern in die neue Stadt gezogen. "Namene" steht für Gemeinschaft, Respekt und Verantwortung. Durch spielerische Elemente, musikalische Beiträge und offene Gespräche lernten die Kinder, Konflikte gewaltfrei zu lösen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und ihre persönlichen Grenzen zu schützen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem respektvollen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere dem Schutz des eigenen Bildes im Internet.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Musik und Präventionsarbeit Hand in Hand gehen können, um Kindern wichtige Werte für ein harmonisches gesellschaftliches Zusammenleben zu vermitteln.Mit "Namene" setzt das Polizeiorchester Niedersachsen ein starkes Zeichen für Prävention, Aufklärung und Gemeinschaftssinn. /ram

Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 12:21 Uhr durch die Polizeidirektion Hannover übermittelt.

Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?

Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Hannover oder einer anderen Stadt.

Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.

Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hannover verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.