
42-Jähriger führt Schreckschusswaffe im Rucksack mit sich
Halle (Saale) (ots) -
Am Dienstag, den 25. März 2025 sprachen Beamte der Bundespolizei um 10:44 Uhr einen 42-Jährigen im Hauptbahnhof Halle (Saale) an und kontrollierten diesen. Gegenüber den Einsatzkräften reagierte er aggressiv, abweisend und händigte ihnen nur widerwillig sein Ausweisdokument aus. Auf die Nachfrage, ob er gefährliche oder verbotene Gegenstände mit sich führe, verneinte der Mann seine Antwort. Bei der sich anschließenden Nachschau in seinem mitgeführten Rucksack stellten die Bundespolizisten jedoch eine Schreckschusswaffe fest. Die aufgefundene Waffe wurde sichergestellt und zuständigkeitshalber an die Landespolizei übergeben. Der Deutsche erhält eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 12:07 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Magdeburg übermittelt.
Wie erreiche ich meine lokale Polizeidienststelle?
Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Halle (Saale) oder einer anderen Stadt.
Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.
Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.