
Mann attackiert Bekannten - Einsatz am Gätenbach
Neubrandenburg (ots) -
Am Gätenbach hat es gestern Abend gegen 20:30 Uhr einen größeren Polizei- und Rettungseinsatz gegeben. Mehrere Zeugen hatten beobachtet, wie ein Mann einen anderen Mann unter Wasser drückte und eine Frau dabei zugeguckt haben soll. Durch das Schreien der Zeugen ließ der Mann vom Opfer ab und rannte mit der Frau zusammen weg.
Die Helfer riefen den Notarzt. Die Rettungskräfte vor Ort alarmierten dann die Polizei. Ein Streifenwagen prüfte die Gegend ab, in der sich die beiden Verdächtigen laut Zeugenaussagen aufhalten sollten. Die Polizei konnte den verdächtigen Mann und die Frau stellen und zum Revier mitnehmen.
Der 27-jährige Tatverdächtige stand unter Drogeneinfluss und hat beim Alkoholtest 2,15 Promille gepustet. Nach Rücksprache mit der Justiz blieb er wegen Verdachts des versuchten Totschlags in Polizeigewahrsam. Heute wird über das weitere Vorgehen entschieden.
Die 18-jährige Frau, die bei der Tat zugeguckt haben soll, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen aus dem Revier nach Hause entlassen.
Der 25-jährige Geschädigte kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Auch er war alkoholisiert und hat 1,13 Promille gepustet.
Beide Männer sollen Bekannte sein und sich vor der Tat draußen zusammen aufgehalten haben. Das Motiv für die Attacke des 27-Jährigen auf den 25-Jährigen ist Gegenstand laufender Ermittlungen.Bis auf die tatverdächtige Frau - eine Slowakin - sind alle Beteiligten Deutsche.
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 10:30 Uhr durch die Polizeiinspektion Neubrandenburg übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis die Mecklenburgische Seenplatte
Im Kreis die Mecklenburgische Seenplatte wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 1310 Rauschgiftdelikte erfasst. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 96%. Unter den insgesamt 1086 Tatverdächtigen befanden sich 912 Männer und 174 Frauen. 9% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 274 |
21 bis 25 | 159 |
25 bis 30 | 146 |
30 bis 40 | 386 |
40 bis 50 | 103 |
50 bis 60 | 16 |
über 60 | 2 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis die Mecklenburgische Seenplatte insgesamt 1519 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 96%.
Kriminalstatistik zum Straftatbestand Mord und Totschlag im Kreis die Mecklenburgische Seenplatte
Im Jahr 2022 registrierte die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis die Mecklenburgische Seenplatte 7 Straftaten aus dem Bereich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen. In 71,429% der Fälle blieb es bei versuchter Tötung. Die Aufklärungsrate lag 2022 bei 100%. Unter den insgesamt 7 Tatverdächtigen befanden sich 6 Männer und 1 Frau. 0% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 1 |
21 bis 25 | 0 |
25 bis 30 | 0 |
30 bis 40 | 1 |
40 bis 50 | 0 |
50 bis 60 | 2 |
über 60 | 3 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 0 erfasste Fälle von Straftaten im Bereich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen im Kreis die Mecklenburgische Seenplatte bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 100%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.