
Falsche Handwerker
Braunschweig (ots) -
Braunschweig, Weststadt
25.03.25, 12.00 Uhr
92-Jährige Frau bestohlen
In den gestrigen Mittagsstunden ist eine 92-Jährige in der Weststadt Opfer eines Trickdiebstahls geworden.Dabei klingelte gegen 12.00 Uhr ein unbekannter Mann an der Wohnungstür der Frau und gab sich als Handwerker aus.Er wolle die Heizungszähler in der Wohnung ablesen.In der Annahme eines berechtigten Anliegens und in Anbetracht dessen, dass sie nur noch schlecht sehen kann, ließ sie den Mann in ihre Wohnung.
Am Unterarm stützend führte er die Seniorin mit ins Badezimmer, wo er sie Platz nehmen ließ. Währenddessen habe er begonnen, an der Heizung zu hantieren und sich zwischendurch Notizen zu machen.Nach ein paar Minuten verabschiedete er sich bei der Frau und verließ die Wohnung.
Als die 92-Jährige anschließend in die Stadt gehen wollte, bemerkte sie den Verlust einer Geldkassette, die sie in ihrem Wohnzimmer aufbewahrte.
Über ihren Sohn verständigte sie daraufhin die Polizei.
Der Kriminaldauerdienst führte in der Wohnung eine Spurensuche durch und leitete ein Strafverfahren wegen Trickdiebstahls aus Wohnungen ein.
Insgesamt ist der Seniorin ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstanden.
Im Rahmen der Ermittlungen werden auch Zeugen gesucht, denen zur Tatzeit verdächtige Personen im Bereich der Naabstraße aufgefallen sind.Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531/476-2516 entgegen.
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 09:50 Uhr durch die Polizei Braunschweig übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Psychotherapie Braunschweig: Mehr Müdigkeit-Beschwerden! Wo noch Therapieplätze zu finden sind
Wetter in Braunschweig aktuell: Wettervorhersage und 7-Tage-Trend im Überblick
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Braunschweig verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Braunschweig
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.