Blaulichtreport für Lüdenscheid, 26.03.2025: Erpressungswarnung / Diebe / Graffiti

Diebstahl in Lüdenscheid aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Kreispolizeibehörde Märkischer.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / graphee.eu

Erpressungswarnung / Diebe / Graffiti

Lüdenscheid (ots) -

Vorsicht, Erpressung!Immer wieder werden Erpressungen oder Erpressungsversuche an die Polizei herangetragen, nachdem es intimen Datenaustausch im Internet gab. So auch gestern, als ein mitte-20-Jähriger die Polizei in Lüdenscheid kontaktierte. Über eine der gängigen Dating-Apps schrieb eine junge Dame ihn an und es kam zu einem Videochat in der App, bei der die Dame sich ohne Kleidung präsentierte. Der Nutzer folgte ihrem Beispiel und zeigte sich ihr in ebensolcher Form, der Videoanruf endete. Dann: die Zahlungsaufforderung in dreistelliger Höhe. Man habe den intimen Moment aufgenommen. Beißt man in den "sauren Apfel" und zahlt? Nein! In diesem Fall, wie auch in anderen Fällen, war nach der ersten Zahlung noch lange nicht Schluss. Es folgten weitere Zahlungsaufforderungen, sonst würden die Aufnahmen an die social Media Kontakte des Nutzers weitergeschickt. Nach mehreren Zahlungen wurde letztlich die Polizei kontaktiert. Es entstand ein vierstelliger Schaden. Die Polizei rät, sensibel mit seinen Daten und insbesondere dem Austausch intimer Aufnahmen umzugehen und warnt vor Erpressern im Internet. Nach einer Zahlung folgt nicht selten die nächste Forderung nach Geld, die Polizei rät zur Anzeige.

Diebe unterwegs

In der Waldstraße und an der Brügger Höh haben Unbekannte zwischen Montagnachmittag und Dienstagfrüh Gegenstände aus Autos entwendet. An der Waldstraße schlugen sie die Scheibe ein, entwendet wurden Briefe aus dem Fahrzeug. An der Brügger Höh fehlt nun ein Akkuschrauber, hier ist es noch unklar, wie die Täter das Auto öffneten. Außerdem wurde an der Brügger Höh eine Gartenhütte in der Nacht auf Dienstag aufgehebelt, ein E-Bike und ein E-Scooter wurden daraus entwendet. Wer hat etwas gesehen? Die Polizei ermittelt nun und bittet um Hinweise.

Graffiti

Unbekannte besprühten eine Steinmauer an der Humboldtstraße mit einem Schriftzug. Die Tatzeit lag in der Nacht auf Montag zwischen 0 - 11.30 Uhr. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise.(lubo)

Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 07:59 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Märkischer übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Lüdenscheid verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.