
Rems-Murr-Kreis: Unfälle - Auto zerkratzt - Fahrraddiebstahl
Aalen (ots) -
Weinstadt: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am Dienstag in der Zeit zwischen 15:45 Uhr und 16:55 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Kalkofenstraße einen geparkten Smart Fortwo und fuhr danach unerlaubt weiter. Der Schaden am geparkten Auto beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise zum geflüchteten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Winnenden: Unfallflucht I
Am Montag zwischen 6:30 Uhr und 17:30 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Rangieren das Hoftor einer Firma in der Brückenstraße und fuhr danach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 4000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Winnenden: Unfallflucht II
Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag zwischen 9:57 Uhr und 10:52 Uhr in der Alfred-Kärcher-Straße auf dem "Schotterparkplatz Kronenplatz" einen geparkten BMW im Bereich des vorderen Stoßfängers. Der Schaden am BMW beläuft sich auf ungefähr 2000 Euro. Hinweise zum geflüchteten Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegengenommen.
Winnenden: Unfallflucht III
Am Dienstag gegen 12:25 Uhr befuhr ein bisher unbekannter Autofahrer die Seegartenstraße. Hierbei kam er zu weit nach links und streifte mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden Mercedes-Fahrers. Im Anschluss fuhr der Unfallverursacher unerlaubt weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise auf den Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegengenommen.
Winnenden-Baach: Auto zerkratzt
Durch bisher unbekannte Vandalen wurde die hintere linke Türe eines Pkw, der in der Pfeilhofstraße geparkt war, zerkratzt. Der Schaden in Höhe von rund 2000 Euro wurde am Dienstagvormittag bemerkt, der genaue Tatzeitpunkt ist unbekannt. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Urbach: Vorfahrt missachtet
Ein 60 Jahre alter Fahrer eines Ford Transit missachtete am Dienstagmorgen gegen 9:25 Uhr an der Kreuzung Wolfsgasse / Widerscheinstraße die Vorfahrt eines von rechts kommenden 64-jährigen Peugeot-Fahrers und verursachte damit eine Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 8500 Euro geschätzt, verletzt wurde beim Unfall niemand.
Fellbach: Fahrraddiebstahl
Am Dienstag in der Zeit zwischen 14 Uhr und 17:20 Uhr wurde ein schwarzgrünes Mountainbike vom Hersteller Licome, das in der Pestalozzistraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert war, gestohlen. Hinweise zur Tat bzw. zum Verbleib des Zweirades nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Diese Meldung wurde am 26.03.2025, 07:39 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Biowetter heute in Schwäbisch Gmünd: Belastung durch Pollen und Wetterwechsel aktuell am 27.03.2025
Biowetter heute in Aalen und Umgebung: Welche Wetter-Beschwerden aktuell zu erwarten sind
Mobile Blitzer in Aalen aktuell am Mittwoch: Wo Sie am 26.03.2025 in eine Radarfalle geraten können
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aalen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Rems-Murr-Kreis
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.