
82-Jährige vermisst - Polizei bittet um Hinweise
Hütschenhausen - Spesbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) -
Die Polizei sucht nach einer 82-jährigen Seniorin aus Hütschenhausen. Die Frau ist dement und könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Sie wird seit Montag von Zuhause vermisst. Aktuell gibt es Hinweise darauf, dass sie bei Spesbach gesehen wurde.
Die Vermisste machte sich wie gewöhnlich am Montag gegen 11 Uhr zu einem Spaziergang auf. Ihr Weg führt üblicherweise nördlich von Hütschenhausen in Richtung des Hundeheims. Ihre Runde dauert etwa zwei Stunden. Nachdem die Frau bis zum Abend jedoch nicht zurückgekehrt war, wandten sich Angehörige an die Polizei und meldeten sie vermisst.
Noch am Abend und während der Nacht suchten Helfer nach der 82-Jährigen. Polizei, Feuerwehr und eine Rettungshundestaffel waren im Einsatz. Unterstützt wurden die Suchmannschaften von einem Polizeihubschrauber. Die Suche wurde am Dienstag fortgeführt und konzentriert sich zur Stunde auf den südlichen Bereich von Spesbach.
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer hat die 82-Jährige gesehen oder kann Hinweise auf Ihren Aufenthalt geben?
Die Vermisste ist etwa 1,60 Meter groß, hat nackenlange graue Haare und ist von schlanker Statur. Sie dürfte unter anderem mit einer dunkelgrauen Weste, beigefarbenen Jogginghose, grauer Bommelmütze und grauen Turnschuhen bekleidet sein. Fotos der Vermissten finden Sie unter https://s.rlp.de/UnloPTl auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landstuhl unter der Telefonnummer 0631 369-14399 entgegen. |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium WestpfalzPresse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.deInternet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 15:40 Uhr durch das Polizeipräsidium Westpfalz übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Kaiserslautern
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Kaiserslautern 3 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 4 Tatverdächtigen befanden sich 4 Männer und 0 Frauen. 25% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 0 |
21 bis 25 | 0 |
25 bis 30 | 2 |
30 bis 40 | 0 |
40 bis 50 | 0 |
50 bis 60 | 2 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 6 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Kaiserslautern bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 83%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.