
Rheinfelden: Zwei Teereimer am Vogelsang illegal entsorgt - Polizei bittet um Hinweise
Freiburg (ots) -
Wie dem für Umweltstraftaten zuständigen Fachdienst der Polizei, Gewerbe und Umwelt, mitgeteilt wurde, hat jemand in den Tagen vor dem 19. März im Bereich des ehemaligen Krankenhauses (Stadtteil Nollingen) seinen Abfall illegal am Vogelsang entsorgt. Dies ist ohnehin schon nicht zulässig; im vorliegenden Fall ermittelt die Polizei jedoch sogar wegen einer Umweltstraftat, weil die Täterschaft nicht nur Sperrmüll (zerlegte Möbelplatten), sondern auch zwei offene 40 Liter Eimer entsorgt hatte, in welchen sich zumindest noch Restmengen Teer befanden. Bitumenöle und ähnliche Stoffe können wasserlöslich sein und gelten nach wissenschaftlicher Einschätzung als sogenannte gefährliche Abfälle. Den Sperrmüll und auch die Eimer hätte die Täterschaft kostenlos der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen können. Für die Entsorgung ist nun der Grundstückseigentümer zuständig.Möglicherweise gibt es Beobachtungen, welche die Polizei zum Verantwortlichen führen könnten. Hinweise bitte an das Polizeirevier Rheinfelden, Telefon 07623 74040 (24 h) oder zu den üblichen Bürozeiten an den Fachdienst Gewerbe / Umwelt unter 0761 21689-200.
Medienrückfragen bitte an:
Thomas BatzelPolizeipräsidium FreiburgPressestelleTelefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFRFacebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburgHomepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 15:46 Uhr durch das Polizeipräsidium Freiburg übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Wie kann ich die Polizei in Freiburg erreichen?
Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Freiburg oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.
Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.
Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Freiburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.