
Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) -
Dinklage - Dieseldiebstahl
In der Zeit von Freitag, 21. März 2025 14:15 Uhr bis Montag, 24. März 2025 07:15 Uhr begaben sich derzeit unbekannte Täter auf ein Grundstück an der L 845 / Bünner Wohld und entwendeten aus einem Bagger und einem Radlader mehrere Liter Diesel.Hinweise nimmt die Polizei in Dinklage (Tel.: 04443/97749-0) entgegen.
Steinfeld - Brand
Am Montag, 24. März 2025 gegen 06:50 Uhr geriet in der Bahnhofstraße eine Mülltonne aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der Brand erstreckte sich in der Folge auf den Dachüberstand des Wohnhauses. Anwohner konnten den Brand löschen. Die Freiwillige Feuerwehr Steinfeld war im Einsatz.
Dinklage - Rauchentwicklung
Am Montag, 24. März 2025 gegen 18:20 Uhr kam es in einer Wohnung im Kösters Gang aus bislang unbekannter Ursache zu einer Rauchentwicklung. Neben Kräften der Polizei war die Freiwillige Feuerwehr Dinklage im Einsatz.
Vechta - Sachbeschädigung durch Farbschmiererei
In der Zeit von Samstag, 22. März 2025 09:30 Uhr bis Sonntag, 23. März 2025 09:30 Uhr besprühten unbekannte Personen auf einem Spielplatz in der Straße Stukenborg mehrere Schilder und Spielgeräte mit Farbe.Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.
Vechta - Sachbeschädigung
Bislang unbekannte Täter warfen am Sonntag, 23. März 2025 gegen 04:00 Uhr mit einem Stein die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Brägelmannstraße ein. Es entstand ein Schaden von ca. 400,00 Euro.Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.
Steinfeld - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Montag, 24. März 2025 gegen 21:13 Uhr befuhr ein 38-jähriger Mann aus Dinklage mit seinem Pkw die Straße Am Tiefen Weg, obwohl er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Test ergab einen Wert von 1,85 Promille. Zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 13:56 Uhr durch die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Vechta
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.