Polizeimeldungen für Wiesbaden, 25.03.2025: Zwei Restaurants von Einbrechern heimgesucht +++ Zwei brennende Mülleimer in Kastel +++ E-Bike gestohlen +++ Mehrere Verkehrskontrollen

Diebstahl in Wiesbaden aktuell: Was ist heute passiert? Der Wiesbaden - informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Polizeimeldung: Verkehrskontrolle (Foto) Suche
Polizeimeldung: Verkehrskontrolle Bild: Adobe Stock / Gerhard Seybert

Zwei Restaurants von Einbrechern heimgesucht +++ Zwei brennende Mülleimer in Kastel +++ E-Bike gestohlen +++ Mehrere Verkehrskontrollen

Wiesbaden (ots) -

  1. Zwei Restaurants von Einbrechern heimgesucht,Wiesbaden, Seerobenstraße, Moritzstraße,23.03.2025, 23.00 Uhr bis 24.03.2025, 12.00 Uhr

(pl)In der Nacht zum Montag wurden in Wiesbaden zwei Restaurants von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen in der Seerobenstraße sowie in der Moritzstraße zu und verschafften sich in beiden Fällen mit brachialer Gewalt Zutritt zu den jeweiligen Gasträumen. Während die Unbekannten in der Moritzstraße offensichtlich ohne Diebesgut die Flucht ergriffen, erbeuteten sie bei dem gegen 05.45 Uhr in der Seerobenstraße stattgefundenen Einbruch eine Geldbörse mit Bargeld. Hinweise nimmt in beiden Fällen die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

  1. Zwei brennende Mülleimer in Kastel,

    Mainz-Kastel, In der Witz, Frühlingsstraße,25.03.2025, 02.15 Uhr und 03.30 Uhr

(pl)In Mainz-Kastel kam es in der Nacht zum Dienstag zu zwei Mülleimerbränden. Gegen 02.15 Uhr wurde im Bereich einer Bushaltestelle in Straße "In der Witz" ein Mülleimer in Brand gesetzt. Kurze Zeit später wurde gegen 03.30 Uhr in der Frühlingsstraße eine weitere brennende Mülltonne festgestellt. Hinweise zu den beiden Bränden nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

  1. E-Bike gestohlen,

    Wiesbaden, Luisenplatz,24.03.2025, 21.10 Uhr,

(pl)Am Mittwochabend hat ein Fahrraddieb blitzschnell auf dem Luisenplatz zugeschlagen. Der Geschädigte hatte sein schwarzes E-Bike mit gelber "Scott" Aufschrift gegen 21.10 Uhr nur wenige Meter neben sich abgestellt, als ein etwa 20-30 Jahre alter Mann sich plötzlich das Fahrrad griff und mit diesem über die Luisenstraße in Richtung Wilhelmstraße davonfuhr. Der Dieb wurde als ca. 20-30 Jahre alt, etwa 1,80-1,95 Meter groß, schlank, mit einer dunklen Hautfarbe und einer dunklen Kapuze beschrieben. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.

  1. Mehrere Verkehrskontrollen,

    Wiesbaden,24.03.2025, 18.15 Uhr bis 23.20 Uhr,

(pl)Am Montagabend haben Beamtinnen und Beamte des 3. Polizeireviers mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Zwischen 18.15 Uhr und 19.15 Uhr wurde das verbotswidrige Befahren des Sonderfahrstreifens für Omnibusse in der Schiersteiner Straße kontrolliert und insgesamt 14 Verstöße geahndet. Im Anschluss kontrollierten die Polizeikräfte in der Marcobrunnerstraße das verbotswidrige Einfahren entgegen der neu eingerichteten Einbahnstraße. In der knapp einstündigen Kontrolle wurden 11 Verstöße festgestellt. Weiterhin wurden durch die Streifen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. In der Zeit von 21.30 Uhr bis 21.45 Uhr wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in der Klarenthaler Straße, Höhe Elsässer Platz, überwacht und keine Verstöße festgestellt. Anschließend richteten die Polizistinnen und Polizisten zwischen 22.25 Uhr und 23.20 Uhr eine Kontrollstelle in der Biebricher Allee, Fahrtrichtung stadtauswärts, ein. Hierbei kam es zu drei Geschwindigkeitsverstößen, von denen einer mit einem Verwarngeld und zwei mit einem Bußgeld belegt wurden.

Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 12:33 Uhr durch den Wiesbaden - übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Wiesbaden verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Wiesbaden

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.