
Aggressiver Reisender am Mannheimer Hauptbahnhof
Mannheim (ots) -
Sonntagmorgen (23. März) wurde eine Streife der Bundespolizei von Reisenden am Vorplatz des Mannheimer Hauptbahnhofes auf einen aggressiven Mann aufmerksam gemacht. Dieser saß in der Straßenbahn Linie 4 und schrie herum. Bei der anschließenden Kontrolle, griff er die Beamten an.
Die Beamten sprachen den 25-jährigen deutschen Staatsangehörigen in der Straßenbahn an, der sich auch ihnen gegenüber laut und aggressiv verhielt. Auf ihre Beruhigungsversuche reagierte der Mann nicht, stattdessen beleidigte und bedrohte er sie fortlaufend. Mehrfach griff er dabei an die Schutzwesten der Beamten und zog diese zu sich heran. Weiter verlangte er lautstark, die Bodycams anzuschalten. Diese liefen zu dem Zeitpunkt bereits und filmten den Sachverhalt. Nur unter Zwangsanwendung gelang es, den Mann zu fesseln und auf die Dienststelle im Mannheimer Hauptbahnhof zu bringen. Auch hier setzte er sein aggressives Verhalten fort.
Während der Sachbearbeitung ergaben sich Hinweise auf eine psychische Erkrankung des 25-Järhigen, woraufhin Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim und der Bundespolizei ihn in eine Spezialklinik brachten.
Es werden nun Strafanzeigen unter anderem wegen tätlichen Angriffs, Beleidigung und Bedrohung gegen den Mann gefertigt. Die abschließende Sachbearbeitung erfolgt durch das Polizeipräsidium Mannheim.
Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 11:21 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe übermittelt.
Lesen Sie auch:
Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?
Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Mannheim oder einer anderen Stadt.
Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.
Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Mannheim verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.