
Diebstahl von Terrassenmöbeln in Bexbach
Bexbach (ots) -
In der Nacht vom 20.03.2025 auf den 21.03.2025 wurden mehrere Rattanmöbel (2 Zweisitzer, 3 Sessel, 1 Tisch) von der Terrasse einer Bäckerei in der Wellesweilerstraße in Bexbach entwendet.Aufgrund Größe und Gewicht der entwendeten Gegenstände erfolgte der Abtransport vermutlich mit einem größeren Fahrzeug bzw. einem Anhänger.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Personen und/oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 11:07 Uhr durch die Polizeiinspektion Homburg übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Mobile Blitzer in Homburg aktuell am Dienstag: Hier nimmt die Polizei am 25.03.2025 Raser ins Visier
Corona-Zahlen im Saarpfalz-Kreis aktuell: Inzidenz für Saarpfalz-Kreis, Saarland und Deutschland
Blitzer auf der A8 aktuell am Dienstag: Raser aufgepasst! Hier wird am 25.03.2025 geblitzt
Mobile Blitzer in Blieskastel aktuell am Dienstag: Wo am 25.03.2025 Radarfallen stehen
Saarpfalz-Kreis News am 24.03.2025: Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Ihrem Landkreis
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bexbach verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Saarpfalz-Kreis
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.