
Ungewöhlicher Vorfall am Flughafen Dresden: Passagier sorgt für Aufregung im Flugzeug
Dresden (ots) -
Am Morgen des 24. März 2025 wurde die Bundespolizei am Flughafen Dresden zu einem ungewöhnlichen Vorfall gerufen, der die Grenzen des guten Benehmens sprengte.
Gegen 07:40 Uhr kam es an Bord des Fluges LX 918 von Zürich nach Dresden zu einem Vorfall, bei dem ein Passagier seine "persönlichen Bedürfnisse" direkt am Platz befriedigen wollte. Eine Zeugin, die das ungebührliche Verhalten mit eigenen Augen beobachtete, war so schockiert, dass sie die Flugbegleiterin informierte und um einen anderen Sitzplatz bat.
Die aufmerksame Flugbegleiterin, die durch die Zeugin auf den Vorfall aufmerksam wurde, informierte umgehend ihre Vorgesetzte und sprach den Fluggast auf sein ungebührliches Verhalten an. Leider schien der 33-jährige Deutsche dies zunächst nicht ernst zu nehmen. Erst nach mehreren Diskussionen und einer erneuten Aufforderung entfernte er die Hand aus seiner Hose und stellte sein unangemessenes Verhalten ein.
Als die Bundespolizei schließlich die Ermittlungen aufnahm, gab der Beschuldigte zu, dass er in der Gegenwart der beiden Damen "tätig" war, sich jedoch keiner Schuld bewusst sei, da er sein Geschlechtsteil nicht entblößt hatte.
Die Bundespolizei am Flughafen Dresden nimmt solche Vorfälle sehr ernst und hat gegen den 33-jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses eingeleitet.
Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 10:50 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Dresden übermittelt.
Lesen Sie auch:
Wie erreiche ich meine lokale Polizeidienststelle?
Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
In Notfällen ist die Polizei deutschlandweit unter der 110 erreichbar. Diese Nummer wurde 1973 im Rahmen des Notrufsystems73 bundesweit festgelegt.
Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.
Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Dresden verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.