Polizeimeldungen für Südhessen, 25.03.2025: Südhessen: Handwerker-Fahrzeuge im Visier Krimineller / Polizei sensibilisiert und gibt Präventionshinweise

Diebstahl in Südhessen aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Südhessen.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / graphee.eu

Südhessen: Handwerker-Fahrzeuge im Visier Krimineller / Polizei sensibilisiert und gibt Präventionshinweise

Südhessen (ots) -

In den vergangenen Wochen kam es insbesondere im Bereich der Bergstraße und im Kreis Groß-Gerau vermehrt zu Diebstählen aus Fahrzeugen, speziell aus Firmenfahrzeugen von Handwerksbetrieben. Die Täter haben es hierbei auf hochwertige Werkzeuge und Geräte abgesehen und brachen die Fahrzeuge auf, indem sie das Blech aufschnitten.

Werkzeuge, Geräte und Ausrüstungen haben oft hohe Werte. Einbruchschäden und der Verlust von Arbeitsmaterialien verursachen erhebliche finanzielle Einbußen und Verzögerungen.

Vor diesem Hintergrund schützen Sie Ihr Transportfahrzeug wie folgt:

  • Stellen Sie Ihr Fahrzeug an gut beleuchteten und belebten Straßen ab.

  • Verschließen Sie immer alle Türen und Fenster, auch bei kurzen Stopps.

  • Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Fahrerraum liegen.

  • Verwenden Sie abschließbare Werkzeugkisten oder fest verbaute Staufächer. Verbinden Sie Werkzeugkoffer und Kisten ggf. mit festen Fahrzeugteilen.

  • Markieren Sie Ihre Geräte mit individuellen Kennzeichnungen oder Gravuren. Dies erschwert den Weiterverkauf.

  • Wenn möglich, registrieren Sie Ihre Werkzeuge und Maschinen beim Hersteller oder bei der Polizei.

  • Führen Sie eine Liste samt Individualnummern aller transportierten Werkzeuge und Geräte.

  • Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz und schließen Sie ggf. eine Transportversicherung ab.

  • Lassen Sie Ihr Fahrzeug nie unbeaufsichtigt mit offener Ladefläche.

  • Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Umgebung.

  • Sensibilisieren Sie Mitarbeiter für die Bedeutung von Diebstahlprävention.

Die Kombination aus guter Planung, mechanischen Sicherungen und aufmerksamen Verhalten minimiert das Diebstahlrisiko erheblich.

Die Polizei nimmt diese Vorfälle sehr ernst und ermutigt alle Betroffenen, sich bei verdächtigen Beobachtungen oder Informationen zu melden.

Mehr Tipps zur Diebstahlssicherung oder auch zur Einbruchsicherung erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de und https://k.polizei.hessen.de/6543743580, den Websites für polizeiliche Kriminalprävention.

Hinweis an Medienvertretende: In Kürze steht Ihnen ein O-Ton von Polizeisprecherin Melanie Gruber zum Download zur Verfügung. Diesen können Sie für Ihre Berichterstattung nutzen.

Diese Meldung wurde am 25.03.2025, 10:46 Uhr durch das Polizeipräsidium Südhessen übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Darmstadt

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.