
Grenzkontrolle am Kehl-Europabrücke: Syrische Familie ohne Papiere festgestellt
Kehl (ots) -
Am Sonntagabend (23.03.) wurde ein in Frankreich zugelassenes Fahrzeug am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei kontrolliert. Im Fahrzeug befand sich eine syrische Familie. Der 33-jährige Vater war mit seiner 30-jährigen Ehefrau und seinen 4, 6 und 9 Jahre alten Kindern auf dem Weg von Frankreich nach Deutschland. Alle Insassen konnten keine gültigen Grenzübertrittspapiere vorweisen. Bei dem 33-jährigen Mann wurde in einer Hosentasche eine geringe Menge Cannabisharz aufgefunden. Zudem verlief ein durchgeführter Drogentest positiv. Es bestand der Verdacht des Einschleusens von Ausländern, der Versuch der unerlaubten Einreise, der unerlaubten Einfuhr von Cannabis sowie des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel. Eine Blutentnahme wurde durch die Landespolizei veranlasst. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Familie die Einreise verweigert.
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 17:24 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Offenburg übermittelt.
Lesen Sie auch:
Offenburg Veranstaltungen aktuell: Für DIESE coolen Events gibt's noch Tickets
Biowetter Offenburg heute: Achtung Allergiker! So hoch ist die Pollen-Belastung aktuell
News für den Ortenaukreis am 24.03.2025: Wir haben die Neuigkeiten des Tages für Ihren Kreis
Blaulichtreport für Meißenheim, 24.03.2025: Meißenheim - Wohnungseinbruchsdiebstahl
Polizeiticker für Offenburg, 24.03.2025: Offenburg - Mit knapp zwei Promille gestürzt
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Kehl verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Ortenaukreis
Im Ortenaukreis wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 1527 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 95%. Unter den insgesamt 1366 Tatverdächtigen befanden sich 1221 Männer und 145 Frauen. 39% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 382 |
21 bis 25 | 263 |
25 bis 30 | 244 |
30 bis 40 | 303 |
40 bis 50 | 126 |
50 bis 60 | 40 |
über 60 | 8 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Ortenaukreis insgesamt 2076 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 94%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.