Polizeimeldungen für Darmstadt/L3097, 24.03.2025: Darmstadt/L3097: Rollerfahrer ignoriert Anhaltsignale der Polizei / Polizeihubschrauber im Einsatz

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Darmstadt/L3097 aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Südhessen informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Rauschgift für das Presseportal (Foto) Suche
Rauschgift für das Presseportal Bild: Adobe Stock / SecondSide

Darmstadt/L3097: Rollerfahrer ignoriert Anhaltsignale der Polizei / Polizeihubschrauber im Einsatz

Darmstadt/L3097 (ots) -

Am Montagnachmittag (24.3.) hat sich in Darmstadt ein Polizeieinsatz zugetragen, bei dem ein Rollerfahrer kontrolliert werden sollte und im Anschluss vor der Polizei geflüchtet ist.

Gegen 15.30 Uhr beabsichtigte eine Streife des 3. Polizeireviers den Rollerfahrer in der Riedbahnstraße in Weiterstadt zu kontrollieren. Der zu kontrollierende Fahrer reagierte nicht auf die Anhaltesignale der Polizei, sondern entschloss sich mit dem Roller zu beschleunigen und unter anderem über einen Radweg an der Bundesstraße 42 zu flüchten. Zur Unterstützung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Polizeihubschrauber eingesetzt. Kurze Zeit später konnte der 23-jährige Rollerfahrer schließlich in einem Waldgebiet bei der Landstraße 3097 in Messel von der Streife lokalisiert und festgenommen werden. Aktuellen Erkenntnissen zufolge ist der 23-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC.

Er wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten müssen.

Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 17:11 Uhr durch das Polizeipräsidium Südhessen übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Darmstadt

Im Kreis Darmstadt wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 810 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 96%. Unter den insgesamt 703 Tatverdächtigen befanden sich 606 Männer und 97 Frauen. 33% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21167
21 bis 25129
25 bis 30112
30 bis 40134
40 bis 50111
50 bis 6040
über 6010

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Darmstadt insgesamt 956 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 94%.

Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Darmstadt

2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Darmstadt 3 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 7 Tatverdächtigen befanden sich 3 Männer und 4 Frauen. 0% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 211
21 bis 251
25 bis 302
30 bis 401
40 bis 502
50 bis 600
über 600

Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 5 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Darmstadt bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 80%.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.