
Kreis Nordfriesland / Sylt: Aktuelle Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Nordfriesland / Sylt (ots) -
Seit Montagmittag (24.03.2025) häufen sich im nördlichen Kreisgebiet sowie auf Sylt betrügerische Anrufe durch falsche Polizeibeamte. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Masche, in der vor angeblich bevorstehenden Einbrüchen oder Raubüberfällen gewarnt wird.
Derzeit ist kein Fall bekannt, in dem die Täter Erfolg hatten. Alle Angerufenen hatten sich richtig verhalten und die Anrufe sofort beendet.Wir geben erneut Hinweise zum Umgang mit derartigen Anrufen:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de.Die Polizei bietet interessierten Gruppen & Vereinen Vorträge zu diesem Thema an, die dahingehend sensibilisieren, nicht Opfer einer solchen Straftat zu werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Polizeidirektion Flensburg:
Telefon: 0461 484-2141
E-Mail: SG14.Flensburg.PD@polizei.landsh.de
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 16:00 Uhr durch die Polizeidirektion Flensburg übermittelt.
Lesen Sie auch:
Corona-Zahlen im Kreis Nordfriesland aktuell: Von Infektion bis Impfung - So ist die Corona-Lage
Heizölpreise Landkreis Nordfriesland aktuell: So entwickelt sich der Preis für Heizöl in Ihrer Nähe
Wetter heute in Nordfriesland: Wetterdienst warnt vor Windböen
Blitzer in Husum aktuell am Samstag: Hier wird heute, am 22.03.2025 geblitzt
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Nordfriesland / Sylt verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Flensburg
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Flensburg 10 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 50%. In 20% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 6 Tatverdächtigen befanden sich 6 Männer und 0 Frauen. 17% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 0 |
21 bis 25 | 0 |
25 bis 30 | 1 |
30 bis 40 | 4 |
40 bis 50 | 1 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 9 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Flensburg bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 78%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.