
Einbrüche in Heessen - Hubschrauber im Einsatz
Hamm-Heessen (ots) -
Mehrere Einbrüche ereigneten sich in den Morgenstunden des Montags, 24. März, im Bereich Hamm-Heessen.
Gegen 6.20 Uhr ging der erste Notruf bei der Leitstelle der Polizei Hamm ein. Ein unbekannter Täter hatte an einem Reihenhaus in der Rosa-Luxemburg-Straße eine Fensterscheibe eingeschlagen und wollte so in das Haus eindringen. Der Unbekannte wurde jedoch durch den Hauseigentümer gestört, der durch das Klirren der Scheibe aufwachte. Der Einbrecher flüchtete daraufhin durch den Garten in unbekannte Richtung.
Wenige Minuten später kam es auch in der Straße "Im Busch" zu einem Polizeieinsatz. Ein unbekannter Täter drang durch ein auf Kipp stehendes Fenster in ein freistehendes Einfamilienhaus ein. Auch hier konnte der Unbekannte durch die Eigentümerin gestört werden, die durch Geräusche auf den Einbrecher aufmerksam wurde. Der Täter flüchtete mit zwei Mobiltelefonen als Diebesgut zusammen mit einer weiteren unbekannten Person durch das geöffnete Fenster in unbekannte Richtung.
Der Unbekannte, der sich in dem Einfamilienhaus in der Straße "Im Busch" aufhielt, trug laut Zeugenaussagen eine weiße Jacke sowie einen schwarzen Rucksack und hatte einen dunklen Teint.
Der Einbrecher in der Rosa-Luxemburg-Straße wird von Zeugen als männlich, zwischen 20 und 30 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine helle Jacke und war mit Kapuze und Mütze maskiert.
Ein angeforderter Polizeihubschrauber unterstützte die Einsatzkräfte aus Hamm bei der intensiven Fahndung nach den Tätern, die jedoch erfolglos blieb.
Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (rv)
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 14:37 Uhr durch das Polizeipräsidium Hamm übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Hamm
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Hamm
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Hamm 11 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 27% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 15 Tatverdächtigen befanden sich 14 Männer und 1 Frau. 67% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 1 |
21 bis 25 | 1 |
25 bis 30 | 5 |
30 bis 40 | 4 |
40 bis 50 | 4 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 6 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Hamm bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 50%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.