
"Nur ein Bier" - Bierdose spricht jedoch eine andere Sprache
Euskirchen (ots) -
Manchmal ist weniger mehr. Aber nicht immer. Besonders nicht, wenn es um Alkohol am Steuer geht.
Am frühen Sonntagmorgen (23. März) fiel Polizeibeamten gegen 0.20 Uhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer auf der Kommerner Straße in Euskirchen auf.
Die Heckklappe vom Fahrzeug war geöffnet, während der Fahrer munter in Fahrtrichtung Euskirchen-Euenheim fuhr.
Die Polizeibeamten hielten den Mann an, um der Sache auf den Grund zu gehen und stießen hierbei auf ein ganz anderes Problem.
Bereits beim ersten Gespräch mit dem Fahrer bemerkten die Polizeibeamten deutlichen Atemalkohol.
Auf die Frage, ob er Alkohol konsumiert habe, kam die klassische Antwort: "Ein Bier". Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab jedoch einen Wert von 1,1 Promille - ein Wert, der mit einem Bier nur schwer zu erklären ist.
Die Erklärung des Fahrers folgte prompt: Die leere Bierdose befand sich nämlich noch im Fußraum des Beifahrersitzes.
Und diese Dose hat es in sich - im wahrsten Sinne des Wortes.
Denn ursprünglich hatte die Dose ein Fassungsvermögen von einem Liter. Weiter handelte es sich bei dem Bier um "Export Bier" mit zehn Prozent Alkohol.
Der Fahrer wurde zur Polizeiwache in Euskirchen gebracht. Hier wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
"Nur ein Bier" ist manchmal mehr, als es klingt - vor allem, wenn es aus einer Literdose kommt.
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 14:00 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Euskirchen übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Wie erreiche ich meine lokale Polizeidienststelle?
Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Euskirchen oder einer anderen Stadt.
Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.
Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Euskirchen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.