Polizei News für Südosthessen, 24.03.2025: Polizei gibt Tipps zum Auftakt der Motorradsaison 2025 - "Du hast es in der Hand - Überlasse beim Biken nichts dem Unfall"

Autounfall in Südosthessen aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Südosthessen.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Tobias Arhelger

Polizei gibt Tipps zum Auftakt der Motorradsaison 2025 - "Du hast es in der Hand - Überlasse beim Biken nichts dem Unfall"

Südosthessen (ots) -

(lei) Die Hauptunfallursachen im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit Unfällen unter Beteiligung von Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern waren in Südosthessen nicht angepasste oder überschrittene Geschwindigkeit, zu geringer Abstand und Fehler bei Überholvorgängen. Daher appelliert die Polizei zum Auftakt der Motorradsaison 2025 auch in diesem Jahr wieder an die Eigenverantwortung der Motorradfahrer und sensibilisiert Autofahrer hinsichtlich entsprechender Rücksichtnahme, um schwere Unfälle zu vermeiden, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Belange der Bevölkerung im Hinblick auf Lärm zu berücksichtigen. Damit der Saisonstart unfallfrei gelingt, hier ein paar wichtige Tipps der Polizei Südosthessen:

Technik und Sicherheit

  • Checken Sie gründlich Ihre "Maschine" nach der Winterpause
  • Beachten Sie insbesondere Bremsen, Beleuchtung und Bereifung mit vorgeschriebenem Luftdruck
  • Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung! Zur gesamten Ausrüstung gehören: Motorradhelm (keine sogenannten "Braincaps"), Leder- oder Textilkombination, Motorradhandschuhe und Stiefel
  • Verwenden Sie Protektoren, die das Verletzungsrisiko bei Stürzen vermindern
  • Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, damit sind Sie besser erkennbar und werden früher gesehen

Fahrtipps

  • Fahren Sie vorschriftsmäßig immer mit Licht
  • Fahren Sie defensiv und überschätzen Sie sich nicht
  • Fahren Sie vorausschauend
  • Seien Sie stets bremsbereit
  • Kündigen Sie Überholmanöver frühzeitig und deutlich an
  • Schneiden Sie keine Kurven
  • In Kurven und bei Nässe müssen Sie besonders gefühlvoll bremsen
  • Absolvieren Sie nach längeren Fahrpausen ein Motorrad-Sicherheitstraining
  • Halten Sie bei Ausfahrten in der Gruppe genügend Abstand, fahren Sie versetzt und überholen Sie nicht untereinander

Ganz wichtig: Fahren Sie rücksichtsvoll und vermeiden Sie unnötigen Motorradlärm. Respektieren Sie das Bedürfnis von Anwohnern stark frequentierter Strecken nach Ruhe. Ausgebaute Schalldämpfer (sogenannte db-Killer) verursachen viel Lärm, der für die Bürgerinnen und Bürger zu einer unerträglichen Last wird. Auch eine aggressive Fahrweise stört Mensch und Natur.Mal Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen? Gerade Motorradunfälle führen oft zu schweren Verletzungen. Frischen Sie Ihre Kenntnisse wieder auf, um im entscheidenden Moment richtig helfen zu können.

Das Polizeipräsidium Südosthessen informiert über die verschiedenen Aktionen in Zusammenhang mit der Motorradsaison 2025 über die sozialen Medien (etwa via Facebook oder Instagram) sowie auf der Homepage der Polizei Hessen unter: www.polizei.hessen.de. Unter dem Slogan "Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen, aber alles zu verlieren", unterstützt zudem der vielfach bekannte und erfolgreiche Motorradrennfahrer Marcel Schrötter die Präventionskampagne der Hessischen Polizei "Du hast es in der Hand - Überlasse beim Biken nichts dem Unfall".

Ob Motorradfahrer, Autofahrer oder sonstiger Verkehrsteilnehmer, jeder hat es letztlich selbst in der Hand und kann durch sein Verhalten zur Verkehrssicherheit beitragen. Gleiches gilt ebenso für Lärm, verursacht von Motorradfahrern. Mehrere Lärmdisplays in ganz Südosthessen, die ähnlich der Geschwindigkeitsdisplays anzeigen, ob ein Motorrad zu laut ist, machen auch 2025 die Fahrer auf Ihr Fehlverhalten aufmerksam.

Erneut sind von der Polizei in Südosthessen drei Biker-Safety-Touren geplant (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5973125). Im Rahmen dieser circa 1,5-stündigen Touren werden - begleitet von polizeilichen Motorradfahrer - Gefahrenpunkte abgefahren und Gefahrensituationen sowie das Thema Lärm und die Erkennbarkeit im Straßenverkehr besprochen.

Parallel zu den zahlreichen Präventionsmaßnahmen gibt es regelmäßige Kontrollen. Hierbei haben die Beamten sowohl die Geschwindigkeit als auch den technischen Zustand der Motorräder besonders im Blick. So kann es für diejenigen, die sich nicht an die Regeln halten, schnell zu einem Fahrverbot oder zur Sicherstellung des Motorrades kommen, weil zum Beispiel technische Veränderungen an der Auspuffanlage vorgenommen wurden oder die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten wurde. Neben einem frühzeitigen Saisonaus ist die Unvernunft meist noch mit hohen Kosten und Bußgeldern verbunden.

Das Polizeipräsidium Südosthessen wünscht allen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern eine unfallfreie Saison und allzeit gute und sichere Fahrt.

Offenbach, 24.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 13:21 Uhr durch das Polizeipräsidium Südosthessen übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.